Meine erste E57 mit Schützkasten

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: Meine erste E57 mit Schützkasten

Beitrag von philipp122 »

sirenator hat geschrieben:will auch so ein schönes Dach haben^^ mensch du da macht sich meine Ex Elektror ja echt gut drauf ;-) schaut ordentlich aus.
Danke, ist übrigens nicht deine Elektror, die wartet derzeit auf eine neue Lackierung. Hier sitzt meine erste drauf.

Das Dach wurde unverpackt vorbeigebracht, hat ewig gedauert die Kleberückstände zu entfernen. Auch hat das Dach ein paar Katzer und zwei winzige Haarrisse. Aber das hat der Mitarbeiter mit einen Kompliment über den Aufbau wieder gut gemacht. Auch beim Zubehör hab ich kurz gerätzelt.
Mit 200€ kommt das gut hin, wobei ich nicht weiß für wie viel und ob die an Privatkunden verkaufen(?).

Da im Dach Bund steht, stellt sich mir die Frage ob die Dächer überhaupt noch hergestellt werden? Villeicht haben die Hersteller nur welche von früherer Produktion im Regal?
Das Dach macht zumindest den Eindruck als ob es neu ist, an einigen Schauben waren noch Plastikreste und alles war voller Glasfaserstaub.

An die, die einen FWE in Betrieb haben, welche Antenne für das 4m Band verwendet ihr? 5-Ton Folge ist eingestellt, nur ohne Antenne geht es wohl nicht.^^
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Meine erste E57 mit Schützkasten

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Ich glaube mal schon das es neu ist außerdem werden die heute aus ABS oder PVC oder nen anderer Kunststoff hergestellt und nimmer aus GFK
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: Meine erste E57 mit Schützkasten

Beitrag von philipp122 »

sirenator hat geschrieben:Ich glaube mal schon das es neu ist außerdem werden die heute aus ABS oder PVC oder nen anderer Kunststoff hergestellt und nimmer aus GFK
Aber sicher sind die noch aus GFK (Glasfaserversterktem Kunststoff, wieso auch nicht(?). Man kann die Fasern an manchen Stellen deutlich sehen. Und reines PVC wäre wohl nach ca 2 Jahren kaputt.

Ich habe meinen Aufbau nun fertiggestellt, da ich keinen Handmelder hatte, ist nun erstmal ein Merten Taster dran.
Auch sonst ist alles scharf geschaltet, die 5Tonfolge ist einprogrammiert.

Hab auch einen schönen Platz gefunden, leider befindet sich 1m ein Fenster, ob man sich da am Samstag sorgen machen muss? Aber das eine E57 Glas zerspringen lässt ist doch unwahrscheinlich???

Naja, bald hat unsere Weht Großübung mit Sirenenalarmierung. Das gibt ein schönes Konzert.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Meine erste E57 mit Schützkasten

Beitrag von hoffendlichS3 »

Das mit dem Fenster sollte kein Problem sein.

Zu meiner Antenne kannst du mal in meinen Eigenbau-Threat schauen, da habe ich gestern ein Bild gepostet.
Vorher hatte ich aber auch ein 50cm-Stab drauf, der genauso gut funktionierte.

Stell dich beim Probealarm aber daneben das du zur Not mit Handmelder auslösen kannst.
Zumindest sollte die Auslösung über FWE nicht funzen. Wäre doch schade wenn deine Sirene
dasKonzert verpasst ;)

PS: Wie kamst du an die Tonfolge? ;)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: Meine erste E57 mit Schützkasten

Beitrag von philipp122 »

hoffendlichS3 hat geschrieben: Stell dich beim Probealarm aber daneben das du zur Not mit Handmelder auslösen kannst.
Zumindest sollte die Auslösung über FWE nicht funzen. Wäre doch schade wenn deine Sirene
dasKonzert verpasst ;)

PS: Wie kamst du an die Tonfolge? ;)
Naja, sagen wir mal bin aus versehen darübergestolpert xD, möchte das hier nicht weiter erläutern ;-)

Der FWE macht mir echt sorgen, das Relais hat bis jetzt nur einmal erfolgreich angezogen, habe gestern nochmal die 5-Tonfolge eingespielt, aber keine Reaktion. Wird wohl defekt sein.
Ich habe zusätzlich zum FWE, noch einen Taster mit dem ich notfalls auslösen kann. Leider befindet sich der Taster unter der Heule, das könnte laut werden^^. Heute war um 11Uhr Großübung, aber die Sirene schwieg, aber Sonnatags werden die wohl auch nicht mit Sirene alamieren.

Ich hoffe jetzt das ich bald eine Gelegenheit bekomme, die nächste Probe ist im April 2014 :-(
Bin kurz davor einfach mal auf den Knopf zu drücken xD
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Meine erste E57 mit Schützkasten

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Wenn du denkst, dass es zu GFK keine alternativen gibt dann täuschst du dich. Überlege einfach mal aus was diese meist Blauen oder seltener auch schwarzen Plastikfässer sind die auch chemisch gesehen einiges aushalten müssen. Nähmlich aus HD-PE oder high density Polyethylen. Hätte ja sein können, dass die mittlerweile ihre Dächer da draus machen da die Dächer damals nicht reinschwarz sondern mehr Braun oder Grau waren.
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: Meine erste E57 mit Schützkasten

Beitrag von philipp122 »

Ja, kann durch aus sein, das es aus HD-PE ist, es ist aber nach wie vor mit Glasfasern verstärkt. Man kann ja unterschiedliche Plastikarten mit Glasfaser verstärken.

Meinte nur, das reines PE oder PVC ohne Fasern nicht so lange halten wird wie GFK, wenn man mal Dächer anschaut die seit mehr als 30 Jahren auf dem Dach sind und trotz einiger Risse noch halten, ist das den Glasfasern zu verdanken, reiner Kunststoff zerbricht da wohl.
Dateianhänge
IGWasiIMG_1144.JPG
IGWasiIMG_1147.JPG
IGWasiIMG_1149.JPG
IGWasiIMG_1150.JPG
Antworten