Ich stell mich mal vor

Forenregeln, Anfängerfragen, persönliche Erfahrungen und Ängste, Meinungen, die Foren betreffendes
Benutzeravatar
Technikfreak L
Harter Kern
Beiträge: 197
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 19:43

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von Technikfreak L »

Tja, mit HartzIV durchzukommen ist ja nicht leicht, da bleibt das Hobby meistens auf der Strecke. Aber hoffen wir auf bessere Zeiten...
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von HaumeiFranzP »

Das mit der Kohle war einfach nur in die Tüte und damit OT vom Feinsten...

Mir geht es eher um die elektrischen Provisorien. Denk immer dran, dass man von 400V problemlos ins Jenseits befördert werden kann. Stell hier keine Fotos von Irgendetwas rein, was nicht 100% nach VDE ist, es gibt immer Hirnis, die es nachbauen und dann einen gewummert kriegen.

Wünsch Dir am Besten einfach zu Weihnachten nen Schützkasten ;-)
Lord of the 8-port-sirens
Fox 1

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von Fox 1 »

Hast ja Recht Daniel.

Junge Leute sind nun mal neugierig. Würde das aber lieber ein Fachmann machen lassen. Als Laie oder Hobby-Elektriker ist das nix. Wenn ich schon mit Niedervolt hantiere, bin ich sorgfältig.
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von HaumeiFranzP »

Mir geht es eher darum, dass unser junger Freund keine Ansage von unseren Fachkräften bekommt ;-) Daher schweige ich auch über meine Versuchsaufbauten, gerade in jungen Jahren...
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1794
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von hoffendlichS3 »

Genau genommen ist 400V ja auch niederspannung, so wie alles bis 1kV

Alles bis einschießlich 52kV ist Mittelspannung und da drüber ist es Hochspannung :)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1010
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von Fahrradklingel »

HaumeiFranzP hat geschrieben:Stell hier keine Fotos von Irgendetwas rein, was nicht 100% nach VDE ist, es gibt immer Hirnis, die es nachbauen und dann einen gewummert kriegen.
Naja, von einem strikt nach VDE konstruierten, aber geöffneten Kasten kann man trotzdem eine gelangt bekommen... reicht ja schon ein Netzkabel durchzuschneiden... von daher halt ich Fotos für weniger tragisch.
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von HaumeiFranzP »

Selbstverständlich, kann man durchaus. Ich erinnere mich aber noch gut an die Diskussion um den Holzschützkasten. Und Provisorium klingt eben nach fliegend verlegten Drähten/Kabeln und blanken Kontakten. Von sowas sollte man keine Fotos reinstellen ;-)
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
Technikfreak L
Harter Kern
Beiträge: 197
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 19:43

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von Technikfreak L »

Ihr habt schon mit den Tücken von Provisorien recht. Ich will aber erstmal sehen, ob die Sirene überhaupt noch richtig läuft, eh ich Investitionen in eine Schaltanlage mache. Laut meiner Wicklungsmessung ist die Feldspule noch in Ordnung, aber ich will mich auch praktisch überzeugen. Wenn sie richtig läuft kann ich sehen, ob ich einen Schützkasten, oder einen Handschalter benutze.
Benutzeravatar
Technikfreak L
Harter Kern
Beiträge: 197
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 19:43

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von Technikfreak L »

Ich habe mal skizziert, wie ich mir die Steuerschaltung vorstelle.
Das soll erstmal nur ein provisorischer Aufbau zum testen werden. Zwischen Taster und Schütz würde ich wahrscheinlich ein Verlängerungskabel zwischenstecken, und die Steuerspannung für das Schütz aus einer anderen Schuko-Steckdose entnehmen, also nicht mit aus der Cee-Dose.
P1030391 (800x600).jpg
Was sagt ihr zu der Schaltung?

Gruß
Technikfreak L
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1794
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von hoffendlichS3 »

Das sieht ok aus.

Du kannst auch ein Schütz mit Spule 400V nehmen dannkannst du das zwischen L1 und L2 anklemmen.
Ansonsten würde ich als Steuerspannung L1 und N aus dem CEE-Stecker nehmen.
Eventuel noch eine Steuersicherung davor.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von HaumeiFranzP »

Lt. Skizze ist es OK. Da Du aber ohnehin alle drei Außenleiter + N + PE mittels CEE-Stecker und 5-adrigem Kabel bekommst, klemm einfach N auf die entsprechende Klemme am Schütz und von einem Außenleiter deiner Wahl über Taster zu anderen Klemme. Vergiss nicht, PE zu verbinden. Es ist immer besser, wenn das Metallgehäuse geerdet ist.
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
Technikfreak L
Harter Kern
Beiträge: 197
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 19:43

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von Technikfreak L »

Ich muss mal sehen. Ich werde wahrscheinlich die Steuerspannung nicht aus der CEE-Dose entnehmen. Ich will mich mit dem Taster etwas von der Sirene entfernen. Um den Abstand beliebig variieren zu können, würde ich mich der Einfachheit halber an eine Schuko-Steckdose stellen und dann eine Verlängerung zum Schütz legen.
Den PE nicht anzuschließen sollte man aus Sicherheitsgründen lassen. Das zu unterlassen wäre doch grob fahrlässig, gerade bei alten Anlagen und würde damit mein Leben und auch das der Sirene gefährden.
Ich hab eben noch die Skizze geändert.
P1030393 (800x600).jpg
Zuletzt geändert von Technikfreak L am Samstag 23. November 2013, 17:21, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von HaumeiFranzP »

Bei einphasigem Gehäuseschluß würde Deine Sirene vom Nichtanschluß von PE sogar "profitieren", da keine Sicherungsauslösung erfolgt und normalerweise auch niemand eine laufende Sirene berührt. Wir hatten das bei einer Diskussion über den (Un-)Sinn der Isoplatte beim E57-Aufbau.
Letztendlich ist es "gehuppt wie gesprungen" Wähle den Versuchsaufbau, der Dir am meisten behagt, einer der 3 Außenleiter wird immer belastet ;-)
Lord of the 8-port-sirens
Streiflicht

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von Streiflicht »

Guten Abend miteinander,

ich komme aus dem Raum München und sammle und restauriere optische und akustische Warn- und Signalanlagen.

Gruss
Michi
Benutzeravatar
Alexander470815
Harter Kern
Beiträge: 120
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 17:02

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von Alexander470815 »

Hallo zusammen!

Ich komme aus dem Raum Gießen und studiere derzeit Automatisierungstechnik.
Ich habe noch keine Sirene Zuhause jedoch den Generator eines SLEA 52 Sierenen Anhängers.
Den ich jetzt mit einem Farymann Diesel koppeln möchte.
Erste Tests mit einem Elektromotor als Antrieb für den Generator stehen demnächst an.
Ich habe auch schon Erfahrung mit allerlei Technik und Elektronik.
Von kleinen Batterie Schaltungen bis hin zu Frequenzumrichtern und einigen Hochspannungs Netzteilen.
Auf ein frohes miteinander!

Grüße
Alexander
Antworten