Genial gelöst, vor Allem mit dem Drehschalter.
Ich würde gerne auch so was in der Art bauen, wenn Du als Urheber nichts dagegen hast ;-)
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Totusignotus hat geschrieben:Genial gelöst, vor Allem mit dem Drehschalter.
Ich würde gerne auch so was in der Art bauen, wenn Du als Urheber nichts dagegen hast ;-)
Ich freue mich immer die über Nachbauten von Interessenten. Wenn du möchtest, gebe ich dir auch den Verdrahtungsplan und eine Liste mit den benötigten Bauteilen.
Ein Stromlaufplan und eine Teileliste sind gewiss hilfreich! Könntest Du mir das per PN schicken?
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
- Breaking News -
Der Taktgeber hat seine Feuertaufe bestanden: Am letzten Samstag hat er Sirenators E57 zum regulären Probealarm mitgetaktet. Ein solches Großereignis muss natürlich festgehalten werden: http://www.youtube.com/watch?v=OIq-gh85w20
Zuletzt geändert von Totusignotus am Dienstag 27. August 2013, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Sehr schön :-)
Am besten finde ich wie bei den meisten Videos das plötzlich hastige (fast panische) Drücken des Tasters, wenn die Probe (plötzlich) losgeht :-D
Ich lasse immer das erste Signal fast komplett hochlaufen oder sogar schon auslaufen, bevor ich starte ;-)
sirenator hat geschrieben:Nur als Anmerkung: Normalerweise sind 2,4sec für den ABC Alarm und auch Luftalarmtakt das logischste.
denn 12/2,4 = 5 (3x ein, 2x aus)
Gruß
Das stimmt schon, ich wollte das Gerät aber mit der alten Post-Taktung haben die liegt nun mal bei 15 Schaltsequenzen, genau wie beim TeleNorma-Taktgeber.
Zuletzt geändert von Glockengießer am Dienstag 27. Mai 2014, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Nach wirklich sehr langer Unterbrechung geht's hier nun weiter. Damit meine Eigenbau-Sirenenschaltanlage aus Taktgeber und Schaltkasten nun endlich perfekt wird brauche ich noch ein passendes Schild für den Eigenbau - Taktgeber. Ich habe zwei Versionen zur Auswahl und möchte eure Meinung, welchen ich an die Gravierfirma schicken soll. Ich freue mich aber auch auf andere Entwürfe oder Vorschläge zur Gestaltung des Schildes von euch.
Dateianhänge
(Version - B) Abgewandelte Version vom Schildentwurf zum Sirenenschaltkasten nach DIN 41098. Original-Entwurf von Technikfreak L
(Version - A) Von mir selbst entwickelter Schildentwurf. Knapp ausgeführt und nur mit den notwendigsten Daten.