Netter Fund bei Waldsolms

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Netter Fund bei Waldsolms

Beitrag von philipp122 »

Hallo,

Ich war vor einiger Zeit mal in Waldsolms unterwegs und bin mit dem Hund mal zu dem dortigen ehm. BW Kraftstoffdepot gelaufen.

Auf dem Dach machte ich eine Interessanten Fund, leider keine Sirene aber der Rest scheint noch vollständig zu sein.
Hab beider Gemeinde angefragt und stimmen einer Demontage zu, jetzt weiß ich noch nicht genau wie ich das mache, besonders das Dach wieder dicht zu bekommen.
Ich berichte dann mal wenn es soweit ist.

Philipp
ImageUploadedByTapatalk1410547720.636350.jpg
ImageUploadedByTapatalk1410547734.370005.jpg
ImageUploadedByTapatalk1410547749.277333.jpg
ImageUploadedByTapatalk1410547758.351570.jpg
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1794
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Netter Fund bei Waldsolms

Beitrag von hoffendlichS3 »

Den Durchführungsziegel runternehmen und an der Stelle ein gleiches Stück Eternit einsetzen...
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1879
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Netter Fund bei Waldsolms

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Also so ist das ganze schon von sich aus undicht. Der Mastkopf hat oben ein Loch wodurch Wasser in den Mast eindringt der wiederum unten offen ist. Mit anderen Worten ist es nicht sonderlich gut einen Mast so stehen zu lassen.
Gruß
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: Netter Fund bei Waldsolms

Beitrag von philipp122 »

Noch dazu scheint das Dachfenster offen und kaputt zu sein :-D
Das Gebäude IST generell in einem schlechten Zustand, ich hoffe ja das da noch was brauchbares an Steuerung drin ist.

Naja nächsten Samstag wird es vielleicht soweit sein.
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1879
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: AW: Netter Fund bei Waldsolms

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Niklas hat geschrieben: Da ist doch 'ne Isoplatte drauf. Und die ist oben zu ;)
Nö ist sie nicht. Ich habe bisher in jeder Isoplatte die ich gesehen habe oben ein 15-18mm Loch gesehen. :-P ;-)
Trotzdem dir lieber Phillip viel Spaß und Erfolg.
Gruß
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1009
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Netter Fund bei Waldsolms

Beitrag von Fahrradklingel »

Ist da nicht das ganze Gelände an den Betreiber der Photovoltaikanlage verpachtet? Dachte ich zumindest.
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Beitrag von philipp122 »

Der Solarpark macht nur ein Teil des Areals aus, der Rest gehört der Gemeinde, teilweise sind einige Gebäude vermietet.

Ich war jetzt nochmal da, Mängel am Dach sind keine vorhanden, bis auf das Dachfenster. Es dürfte bald soweit sein, die Gemeinde hat für den Abbau einen Pauschalbetrag gefordert, sobald das Geld eingegangen ist geht's los ;-)

Der Abtransport des Mastes wird besonders interessant.

Der Netzbetreiber dort ist glaube ich Süwag, wobei ich nicht weiß in wiefern das interessant ist bei der Demontage. Elektrizität scheint es auf dem Areal nicht mehr zu geben.
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1009
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Netter Fund bei Waldsolms

Beitrag von Fahrradklingel »

Es gibt ein ehemaliges Sanitätslager in Brandoberndorf (mit ehemals Sirene, siehe hier) und das Tanklager bei Weiperfelden (Google Maps: Link).

Laut der Gemeinde ist syna also Süwag Versorger für den OT Weiperfelden (bei den nordwestlichen OTs e.on).
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Beitrag von philipp122 »

Stimmt am Zaun vom Solarpark steht auch Eon, aber warum interessiert dich der EVU dort? ;-)

Hab grade bemerkt das da sich einer eine Behilfsleiter gebaut hatte, und nach den Abdrücken am Mast war da schonmal jemand dran.
Wahrscheinlich nur Jugendliche die randaliert haben, zum Glück sind da Mieter sonst wäre vielleicht schon einiges mehr kaputt. Im Erdgeschoss sind die Spuren von Randale deutlich erkennbar.

Habe auch gesehen das das Gebäude unterkellert ist, vielleicht sitzt da ja die Steuerung, im Erdgeschoss ist zumindest keine (mehr), leider war es zu Dunkel um nachzusehen und abgeschlossen. Zumindest von der teilweise noch erkennbaren Leitungsführung ging mal ein 5x 4mm2 runter, auch in den Keller, ob es die Sirenenzuleitung ist möglich.
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: Netter Fund bei Waldsolms

Beitrag von philipp122 »

Jetzt stehe ich hier mal vor einem anderen Thema.

Ich brauche ja vielleicht Strom für evt Arbeiten mit Maschinen (Flex etc), und wollte auch die Kellerbeleuchtung an das Aggregat hängen. Um nach der evt Steuerung zu suchen.
Bei sowas hab ich immer einen FI-Zwischenstecker am Aggregat, nun hab ich aber einen neuen, dort habe ich festgestellt das zwar der Schutzkontakt der Steckdose am Erzeuger mit dem Motorgehäuse verbunden ist und somit über die Erdungsschaube geerdet werden kann, jedoch hat keiner der beiden Pole Verbindung zum Motorgehäuse.

Das würde ja nach meiner Logik bedeuten das der FI nutzlos wäre und bei zwei ungünstig auftretenden Fehlern, die Gefahr eines Stromschlags mit sich bringt ohne das der FI reagiert.

Hat hier zufällig jemand eine Idee oder der Sternpunkt, bzw bei Einphasigen Generatoren ein Pol geerdet wird oder nur das Motorgehäuse?
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1794
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Netter Fund bei Waldsolms

Beitrag von hoffendlichS3 »

:D Niklas :D

Das gleiche hab ich ihm gerade per PN geschrieben :D
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: Netter Fund bei Waldsolms

Beitrag von philipp122 »

Ok, werde ich machen.

Aber in dem Fall das ich zwei defekte Geräte anschließe, zB Wasserkocher und Waffeleisen.
Je nachdem wie ich den Stecker reinstecke liegt vielleicht Pol1 auf dem Gehäuse des Wasserkocher und auf dem des Waffeleisen Pol2.

Wenn ich jetzt das Waffeleisen und den Wasserkocher anfasse fließt der Strom vom Generator zum Wasserkocher über den Körper und durch das Waffeleisen wieder zurück.
Der dabei fließende Strom wäre nur vom Körperwiederstand abhängig und wahrscheinlich nicht unbedingt förderlich für die Gesundheit und den FI juckt es ja nicht den die Summe aus beiden Strömen wäre Null.

Ich finde das einfach unsicher, denn es ist nie sichergestellt das nur ein Verbrauche betrieben wird am Aggregat.
An Trenntrafos wird ja auch nur ein Verbraucher anschlossen, soviel ich weiß.
Zuletzt geändert von philipp122 am Mittwoch 17. September 2014, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: Netter Fund bei Waldsolms

Beitrag von philipp122 »

Das Erden ist wohl einfacher und günstiger, wobei man halt immer ein Erder braucht.
Aber so kenne ich es auch von anderen Generatoren, da war der Sternpunkt glaube ich immer mit dem Motorgehäuse verbunden.

Ok, wenn ich so überlege hab ich sowieso nur schutzisolierte Verbraucher dabei, das Waffeleisen bleib zu Hause xD

Ok Danke
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: Netter Fund bei Waldsolms

Beitrag von philipp122 »

Mir ist auch noch was interessante über den Weg gelaufen, kann aber nicht so richtig zuordnen was es ist.

Dachte erst es wäre ein Auslass von irgend einem Rohr, aber die Leitung hat mich stutzig gemacht, vielleicht ja auch nur eine Lüfter xD.
Könnte das eine Sirene oder Hupe sein?
Irgendeiner eine Idee? ;-)
Dateianhänge
Sirene? 1
Sirene? 1
Sirene? 2
Sirene? 2
Sirene? 3
Sirene? 3
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: Netter Fund bei Waldsolms

Beitrag von philipp122 »

Heute war es soweit, der Mast ist ab.

Alles wunderbar, hat zu meiner Überraschung nur eine Stunde gedauert die Demontage.

Das Objekt an der Hauswand hat sich tatsächlich als Sirene herausgestellt und wurde gleich gesichert, Bild folgt.
Dateianhänge
Sirenenmast vor Demontage
Sirenenmast vor Demontage
Sirenenmast vor Demontage
Sirenenmast vor Demontage
Demontage
Demontage
Demontage
Demontage
Demontage
Demontage
Demontage
Demontage
Demontage
Demontage
Fertig
Fertig
Antworten