Neue Sirene in Lohmar
Re: Neue Sirene in Lohmar
Oha! Wieder eine SES600? Ersetzt sie eine E57 oder ist es auch ein neuer Standort? Sollte dann ja auch vorhin schon beim Proben mitgelaufen sein.
Und was mich immer noch wundert: Auch auf der verlinkten Seite der Stadt Lohmar wird auch die "Entwarnung" (eine Minute Dauerton) genannt, obwohl die bislang im Rhein-Sieg-Kreis nicht zur Anwendung kommt - weder beim halbjährlichen Warn-Probealarm noch im Ernstfall, wie letzten April beim Evonikunfall. Im April hat die fehlende Entwarnung angeblich auch viele Bürger verunsichert - zumal trotz kreisweitem Alarm WDR2 KEINE Meldung brachte.
Ich bin der Meinung, dass man nur auf Signaltöne hinweisen sollte, die dann auch tatsächlich gegeben werden.
Und was mich immer noch wundert: Auch auf der verlinkten Seite der Stadt Lohmar wird auch die "Entwarnung" (eine Minute Dauerton) genannt, obwohl die bislang im Rhein-Sieg-Kreis nicht zur Anwendung kommt - weder beim halbjährlichen Warn-Probealarm noch im Ernstfall, wie letzten April beim Evonikunfall. Im April hat die fehlende Entwarnung angeblich auch viele Bürger verunsichert - zumal trotz kreisweitem Alarm WDR2 KEINE Meldung brachte.
Ich bin der Meinung, dass man nur auf Signaltöne hinweisen sollte, die dann auch tatsächlich gegeben werden.
Re: Neue Sirene in Lohmar
Ist ein neuer Standort mit einer SES600 auf 10m Mast.
Zum Thema Entwarnung:alle digitalisierten Sirenen im Rhein-Sieg-Kreis können Entwarnung und Lohmar gehört dazu.
Zum Thema Entwarnung:alle digitalisierten Sirenen im Rhein-Sieg-Kreis können Entwarnung und Lohmar gehört dazu.
Re: Neue Sirene in Lohmar
Danke für die Info.hatobeck hat geschrieben:Ist ein neuer Standort mit einer SES600 auf 10m Mast.
Zum Thema Entwarnung:alle digitalisierten Sirenen im Rhein-Sieg-Kreis können Entwarnung und Lohmar gehört dazu.
Allerdings: "Entwarnung" wird eben derzeit weder geprobt, noch (bislang) im Ernstfall gegeben.
Ok. Ich bin ja nicht blöd... *grins* Ich denke einfach mal, dass in Zukunft auch die Entwarnung gegeben werden wird - wie in Köln und Bonn (um nur mal die direkt benachbarten Stadtgebiete zu nennen). Nur der Rhein-Sieg-Kreis alarmiert man eben meines Wissens nach derzeit einen nicht unwesentlichen Teil seiner Sirenen leider noch analog - d.h. über 4m-Sprechfunkkanal, wo zumindest bei kreisweiter Alarmierung der Kanal ziemlich lange durch die Alarmierungssequenzen belegt sein dürfte. Und da noch überall die Entwarnungssequenzen durch zu nudeln würde wiederum den Kanal heftig strapazieren - was man sich verständlicherweise gerne spart, und das mal ganz unabhängig davon, ob die alten analogen Funkwirkempfänger "Entwarnung" überhaupt können oder nicht.
Was ich nur kritisiere: Wenn man (bislang) keine Entwarnung gibt, dann sollten die Ankündigungen derselben auch von den Infoblättern im I-Net und auf Papier verschwinden - oder aber mit einem Hinweis versehen werden, dass eben derzeit eine "Entwarnung" technisch noch nicht (überall) möglich ist! Ansonsten sitzen die Leute theoretisch, wie im April, bis zum Sankt Nimmerleinstag im Keller und warten auf die Entwarnung. Und wenn sie dann auch noch WDR2 hören, sitzen sie ganz "im Dunkeln"...
Viele Grüsse:
Thomas
PS: Meine vom Lohmarer Walterscheidtdach abgebaute E57 ziert derzeit (leider) in Einzelteilen meine Wohnung. Zumindest der Rotor macht sich an der Wand mit LED-Hintergrundbeleuchtung sehr gut!
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Neue Sirene in Lohmar
Nanana ein Rotor gehört in eine E57 und nicht an die Wand gedübelt :-P Wo hackt es bei der restauration? Vielleicht kann ich helfen?Troubadix hat geschrieben: PS: Meine vom Lohmarer Walterscheidtdach abgebaute E57 ziert derzeit (leider) in Einzelteilen meine Wohnung. Zumindest der Rotor macht sich an der Wand mit LED-Hintergrundbeleuchtung sehr gut!
Gruß
Re: Neue Sirene in Lohmar
Und hier noch ein Bericht mit Bildern
http://www.in-lohmar.de/il-archiv/16-in ... n-durbusch
http://www.in-lohmar.de/il-archiv/16-in ... n-durbusch
Re: Neue Sirene in Lohmar
sirenator hat geschrieben:Nanana ein Rotor gehört in eine E57 und nicht an die Wand gedübelt :-P Wo hackt es bei der restauration? Vielleicht kann ich helfen?Troubadix hat geschrieben: PS: Meine vom Lohmarer Walterscheidtdach abgebaute E57 ziert derzeit (leider) in Einzelteilen meine Wohnung. Zumindest der Rotor macht sich an der Wand mit LED-Hintergrundbeleuchtung sehr gut!
Gruß
Weist Du doch *grins* Die PA-Schicht auf dem Rotor, die nicht dran bleiben will, aber auch nicht abgehen will.
Gedübelt ist da allerdings nichts, keine Bange. Steht halt hochkant auf dem Schrank, und dahinter strahlt e8n LED-Scheinwerfer die Wand an....
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Neue Sirene in Lohmar
Naja gut. Die Schicht kann man aber auch manuell entfernen an losen stellen und säubern und spachteln. Hab mal mit nem elektrospachtel die Polyamidschicht von einem ganzen Rotor runter geholt. Gehen tut das man muss sich nur dran setzen. ;-)
- Rheinlandsirene
- Sirenenexperte
- Beiträge: 529
- Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
- Kontaktdaten: