Sirenen Kell am See und Waldweiler

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Firefighter3
Neuling
Beiträge: 78
Registriert: Mittwoch 13. Juni 2012, 14:25
Wohnort: Brühl

Sirenen Kell am See und Waldweiler

Beitrag von Firefighter3 »

Hallo liebe Forengemeinschaft,

nach langer Abwesenheit, durch meine Ausbildung zum Anlagenmechaniker, melde ich mich mal wieder zurück. Diese Woche habe ich meinen Urlaub im Hunsrück (genauer in Kell am See im Kreis Trier-Saarburg) verbracht. Natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen, auch nach Sirenenstandorten Ausschau zu halten. Im Ort Kell am See befinden sich insgesamt 2 Sirenen vom Typ E57, die eine auf dem Dach der Verbandsgemeindeverwaltung, die andere auf dem Schlauchturm der ehemaligen Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Kell am See, wo sich die heutigen Wasserwerke Kell am See drin befinden. Beide werden wohl monatlich getestet und auch noch zur Alarmierung der freiwilligen Feuerwehr genutzt.

Durch Zufall (zugegeben ich hatte mich verfahren) bin ich dann noch im Ort Waldweiler gelandet. Hier hatte ich eine etwas besondere Konstellation an Sirenen vorgefunden. Links auf dem Bild sieht man eine Sirene vom Typ E57 mit kurzem Schutzdach und rechts eine Sirene dessen Typ ich nicht genau bestimmen kann.

Anbei habe ich natürlich Bilder gemacht und möchte sich euch hier präsentieren.


Ich wünsche euch und euren Familien ein frohes Osterfest

Mit freundlichen Grüßen

Firefighter3
Dateianhänge
Sirene E57 auf dem Dach der Verbandsgemeindeverwaltung
Sirene E57 auf dem Dach der Verbandsgemeindeverwaltung
Sirene E57 auf dem Schlauchturm
Sirene E57 auf dem Schlauchturm
Sirenenduo in Waldweiler
Sirenenduo in Waldweiler
Benutzeravatar
Rheinlandsirene
Sirenenexperte
Beiträge: 529
Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
Kontaktdaten:

Re: Sirenen Kell am See und Waldweiler

Beitrag von Rheinlandsirene »

Also, die rechte Sirene auf dem letzten Bild sieht stark nach einer Elektror S3 aus!
Antworten