Sirenenprobleme in Wesseling

Aktuelle Probealarmtermine, Berichte über Sirenenauf-/abbau, Nachbarschaftsstreits, Pressemeldungen
Antworten
Firefighter3
Neuling
Beiträge: 78
Registriert: Mittwoch 13. Juni 2012, 14:25
Wohnort: Brühl

Sirenenprobleme in Wesseling

Beitrag von Firefighter3 »

Benutzeravatar
Rheinlandsirene
Sirenenexperte
Beiträge: 529
Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
Kontaktdaten:

Re: Sirenenprobleme in Wesseling

Beitrag von Rheinlandsirene »

Oha, das ist ja wirklich ein Hammer! Da muss Hörmann aber wirklich ran... Ist ja schön, dass die Sirenen an sich gut funktionieren - aber bitte nur dann, wenn sie auch wirklich ausgelöst werden!
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Sirenenprobleme in Wesseling

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Tja, mit E57er wäre das wohl nicht passiert^^
Die scheinen die Fälle aufzulisten, wo erst eine Fremdauslösung von dritten vermutet wurde oder nicht?
Ich wüsste mal gerne, wie sowas überhaupt passieren kann heutzutage. Wenn die wirklich selber auslösen ist das doch eine Fehlkonstruktion seinesgleichen.
Firefighter3
Neuling
Beiträge: 78
Registriert: Mittwoch 13. Juni 2012, 14:25
Wohnort: Brühl

Re: Sirenenprobleme in Wesseling

Beitrag von Firefighter3 »

Eine Möglichkeit wäre der Main-Taunus-Kreis. Die funken auf den selben Frequenzen wie der REK. Habe es selber schon öfters in Brühl erlebt, dass man auf einmal Funkgespräche aus dem Main-Taunus-Kreis abbekommt. Dies hängt allerdings stark vom Wetter ab. Soweit ich weiß war bei allen 3 Fehlalarmen jedes mal eine andere Sirene betroffen.
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Sirenenprobleme in Wesseling

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Ja aber die dürften doch nicht dieselben Codes verwenden oder? Genau dasselbe ist 2011 beim IG Wasi Treffen in Mülheim mal aufgefallen dabei weiss ich nicht ob das von euch kam oder eher richtung saarland.
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Sirenenprobleme in Wesseling

Beitrag von Totusignotus »

Fünftonfolgen werden wie Funkfrequenzen mit Mindestradien vergeben, d.h. erst in x Kilometern Abstand darf die Tonfolge wiederverwendet werden UND der Betriebskanal muss eine andere Frequenz haben. Allerdings gibt es nur 10'000 mögliche Schleifen.
Bei POCSAG ist das Problem komplett umgangen, denn hier wird bundesweit aus einem Pool von 10'000'000 Adressen geschöpft, sodass es keine Doppelbelegung notwendig ist.
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Firefighter3
Neuling
Beiträge: 78
Registriert: Mittwoch 13. Juni 2012, 14:25
Wohnort: Brühl

Re: Sirenenprobleme in Wesseling

Beitrag von Firefighter3 »

Totusignotus hat geschrieben:Fünftonfolgen werden wie Funkfrequenzen mit Mindestradien vergeben, d.h. erst in x Kilometern Abstand darf die Tonfolge wiederverwendet werden UND der Betriebskanal muss eine andere Frequenz haben. Allerdings gibt es nur 10'000 mögliche Schleifen.
Bei POCSAG ist das Problem komplett umgangen, denn hier wird bundesweit aus einem Pool von 10'000'000 Adressen geschöpft, sodass es keine Doppelbelegung notwendig ist.
Okay fällt schon mal die Möglichkeit mit dem Problem durch den Funk weg. Da POCSAG ja als abhörsicher gilt wäre doch eine Auslösung durch Unbefugte eigentlich auch nicht möglich?!
Bin echt mal gespannt was bei rauskommen wird.
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Sirenenprobleme in Wesseling

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Firefighter3 hat geschrieben:Da POCSAG ja als abhörsicher gilt
Abhörsicher?
Sicher ist garnichts. nur der Aufwand ist höher. Man muss nur ein Hochfrequentes Nf Signal haben und schon hastes.
Benutzeravatar
Hendi
Moderator
Beiträge: 499
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
Wohnort: Fränkisch-Nizza
Kontaktdaten:

Re: Sirenenprobleme in Wesseling

Beitrag von Hendi »

POC ist weder abhörsicher noch ist der Aufwand, ein empfangenes Alarmpaket als Vorlage zu verwenden und was eigenes wiederzugeben wesentlich höher als bei Fünftonfolgen. Bei beiden Varianten waren die, die es einrichteten prinzipiell schlau genug um Fehlauslösungen durch Empfang von für andere bestimmten Auslösekommandos wirklich, wirklich unwahrscheinlich zu machen. (So gab es in meiner eigenen BOS-Zeit gelegentlich Missverständnisse durch sich angesprochen fühlende Funkstellen weit weit weg, aber der abweichende Code für Alarmierungen verhinderte derartiges bei Alarmierungen.)

Vielleicht hat der Mensch an der Steuerung auch nur daneben geklickt, man weiß ja was passieren kann wenn man mit der Maus abrutscht, zack steht ein menschenverachtender Kommentar auf Facebook, die Dissertation ist gelöscht oder die Straßenbeleuchtung geht am hellichten Tag an.

Allerdings ist in diesen Geräten auch Software enthalten die scheiße sein kann. Oder es wurde beim Schaltungsdesign geschlampt. (Ich habe gerade gestern jemandem, der von einem Softwarefehler in einem Versuchsaufbau überzeugt war gezeigt daß ich eine Störung an seinem Maschinchen durch betätigen des nächstgelegenen Lichtschalters triggern konnte - EMV-Problem.)

Aber das über die Sirenen ist nur Sofa-Analyse. Dummheit, Zufall oder Böswilligkeit könnten alle im Spiel sein.
Es ist aber anzunehmen das der Hersteller jetzt wieder in die Schaltpläne und den Code schaut, die Bundesnetzagentur Empfänger mit Datenlogger aufbaut und die Feuerwehrleitstelle jetzt mitschneidet was auf dem Monitor passiert.

Halte es im Auge, interessiert mich auch was da los ist:)
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Firefighter3
Neuling
Beiträge: 78
Registriert: Mittwoch 13. Juni 2012, 14:25
Wohnort: Brühl

Re: Sirenenprobleme in Wesseling

Beitrag von Firefighter3 »

Sodele,

es gibt ein kleines Update zu der Geschichte. Offensichtlich schien es ein Softwareproblem gewesen zu sein.

http://www.radioerft.de/erft/re/1359545 ... erft-kreis
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Sirenenprobleme in Wesseling

Beitrag von Troubadix »

Egal wie man es dreht: Irgendwie kommt es einem schon etwas lächerlich vor, dass man soetwas wie eine doch eher überschaubar komplexe Sache wie eine Sirenensteuerung, teils über Jahre, nicht wirklich in den Griff bekommt.
Firefighter3
Neuling
Beiträge: 78
Registriert: Mittwoch 13. Juni 2012, 14:25
Wohnort: Brühl

Re: Sirenenprobleme in Wesseling

Beitrag von Firefighter3 »

Troubadix hat geschrieben:Egal wie man es dreht: Irgendwie kommt es einem schon etwas lächerlich vor, dass man soetwas wie eine doch eher überschaubar komplexe Sache wie eine Sirenensteuerung, teils über Jahre, nicht wirklich in den Griff bekommt.
Wohl wahr, aber das ist auch bei anderen Dinge wie z.B. Autos etc. genau das selbe und eine ungeschriebene "Einnahmequelle" der Hersteller. Wenn was nicht funktioniert muss einer rauskommen und es richten, natürlich auf Kosten des Endnutzers.....Nur bei solch lebensnotwendigen Geräten hört der Spaß auf.
Antworten