Typenschild Frage

Berichte über komplette Restaurationen von Sirenen und Zubehör, bzw. Eigenbauten von Sirenen, Steuerungen und Zubehör
Antworten
Benutzeravatar
FUKW
Neuling
Beiträge: 42
Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 17:50

Typenschild Frage

Beitrag von FUKW »

Hallo Zusammen!

Hier ein kleines Malheur mit dem Typenschild. Einfach in der Mitte Durchgerissen.

Was würdet ihr vorschlagen? So lassen oder entfernen un dein "Neues" anfertigen lassen.

Ich glaube irgend jemand hat das hier im Forum schon mal gemacht.

Ideen?
Dateianhänge
20160905_164654[1].jpg
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Typenschild Frage

Beitrag von hoffendlichS3 »

Zusammen löten und so wieder drauf^^
Vor dem zusammen Löten die Rundung genau anpassen das es nicht wieder bricht.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: Typenschild Frage

Beitrag von KL7000F »

Nichts daran machen! Ggf. beim erneuten anbringen (falls restauriert wird) auf der Rückseite mit ein wenig 2k-Kleber fixieren. Meine Meinung ;)
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
Glockengießer
Harter Kern
Beiträge: 400
Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
Wohnort: 90469 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Typenschild Frage

Beitrag von Glockengießer »

Ich hab's mal als Grafik rekonstruiert. Wenn Sie es bei einer Gravierfirma neu machen lassen wollen, haben sie hier schon mal ein PNG-Bild dazu.

Sollte das vorhandene Originalschild aus Stahl- oder Messingblech sein, kann man es durch Hartlöten unter Zugabe von Silberlot reparieren.
Dateianhänge
Rekonstruiertes Schild als PNG-Grafik.
Rekonstruiertes Schild als PNG-Grafik.
Benutzeravatar
FUKW
Neuling
Beiträge: 42
Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 17:50

Re: Typenschild Frage

Beitrag von FUKW »

Halo Zusammen!

Danke für Eure Anregungen!
Ich bin immer noch am Ringen mit mir ob ich es Überhaupt ab machen soll.
Ich möchte die Sirene Sandstrahlen da muß ich eh aufpassen das nicht noch mehr zu Bruch geht.

@ Glockengießer: Vielen Dank für die Arbeit die Grafik zu Erstellen. Passt ja eigendlich perfekt!
Beim Lesen mußte ich mich grad umdrehen ob hinter mir noch jemand steht. Wenn Sie es bei einer Gravierfirma...

Hallo? Wir sind beim DU! ;-) auch wenn wir uns noch nie gesehen haben...

Guten Start in die Woche!

Gruß

FUKW
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Typenschild Frage

Beitrag von hoffendlichS3 »

Glockengießer ist vom alten Schlag, der hat noch das SIE eingeprügelt bekommen ;-)
Ist ja grundsätzlich gut, aber in Foren denke ich ist ein Du schon okay, wir sind ja gleichgesinnt.

Mit Hartlöten wäre ich vorsichtig, bevor es wegschmilzt. Dann lieber Weichlöten, mit ein bissl Zinnauftrag dahinter,
das es auch ein bisschen hält.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Typenschild Frage

Beitrag von NCW »

Ich bin ja eher pragmatisch und sage: "nach fest kommt ab, nach ab kommt neu, neu ist gut!"
Sprich:
a) nach Vorlage ein Kunststoffschild fertigen
b) nach Vorlage eine Tonermaske auf Messing aufbügeln und stilecht Schlagzahlen einprügeln, was aber auch mit einem Standard-Motoren-Typenschild geht.
c) nach Vorlage eine Tonermaske als Negativ auf Messing aufbügeln, in Natriumpersulfat einätzen, Hervorhebungen schwärzen.

Letzteres ist übrigens auch eine feine Methode für Steam-Punk-artige, selbstgefertigte Gebrauchsgegenstände, DIY-Elektronikbedienpanele etc. pp.
Antworten