Back to the roots oder Denke dran schaff Vorrat an
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Back to the roots oder Denke dran schaff Vorrat an
Ist das die Humpe?
Den namen weiss ich nicht aber die Stimme kenn ich nur von 2 Raumwohnung und z.B. 36 Grad (wie passend^^)
Den namen weiss ich nicht aber die Stimme kenn ich nur von 2 Raumwohnung und z.B. 36 Grad (wie passend^^)
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Back to the roots oder Denke dran schaff Vorrat an
äääh.... falsch, du meinst ihre Schwester...... sie hier ist 2Raumwohnung, Punkt geht an Rene, der hats sogar auf die richtige Art erkannt und zugeordnet.Niklas hat geschrieben:Keine Ahnung. Seitdem die Humpe nix mehr mit dem Jammer-Tawil macht, scheint man nix mehr von ihr zu hören.
Re: Back to the roots oder Denke dran schaff Vorrat an
Verwechsel die eh immer. War nie meine Mucke ;)
- Sirenen-Steff
- Harter Kern
- Beiträge: 168
- Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 11:04
Re: Back to the roots oder Denke dran schaff Vorrat an
Hier kann man die Konzeption Zivile Verteidigung in kompletter Ausführung herunterladen und lesen: http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Kurzm ... igung.html
Punkt 6.3 auf Seite 22 ist für uns interessant. Dort wird beschrieben, wie die Warnung erfolgen soll und dass der Kreis der Warnmittel, womit auch Sirenen gemeint sind, stets bedarfsgerecht erweitert und modernisiert werden soll. Da man auch von einem Weckeffekt spricht, stehen meiner Meinung nach die Chancen gut, dass man sich für die Sirenen entscheidet.
Was meint ihr?
Punkt 6.3 auf Seite 22 ist für uns interessant. Dort wird beschrieben, wie die Warnung erfolgen soll und dass der Kreis der Warnmittel, womit auch Sirenen gemeint sind, stets bedarfsgerecht erweitert und modernisiert werden soll. Da man auch von einem Weckeffekt spricht, stehen meiner Meinung nach die Chancen gut, dass man sich für die Sirenen entscheidet.
Was meint ihr?
- SiFan
- Harter Kern
- Beiträge: 259
- Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Back to the roots oder Denke dran schaff Vorrat an
Ich bin vor Freude fast an die Decke gesprungen, zum einen, weil da Sirenen erwähnt werden und somit eine Einführung wahrscheinlicher wird und zum anderen die Chancen jetzt größer sind, dass mein Dorf seit 18 Jahren wieder eine Sirene bekommt. Bin mal gespannt, ob sich was in den nächsten 5 Jahren was tut...Sirenen-Steff hat geschrieben:Hier kann man die Konzeption Zivile Verteidigung in kompletter Ausführung herunterladen und lesen: http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Kurzm ... igung.html
Punkt 6.3 auf Seite 22 ist für uns interessant. Dort wird beschrieben, wie die Warnung erfolgen soll und dass der Kreis der Warnmittel, womit auch Sirenen gemeint sind, stets bedarfsgerecht erweitert und modernisiert werden soll. Da man auch von einem Weckeffekt spricht, stehen meiner Meinung nach die Chancen gut, dass man sich für die Sirenen entscheidet.
Was meint ihr?
Facebook-Seite: Sirenen in BaWü
Über einen Like würde ich mich freuen :)
Youtube-Kanal: Badischer Heuler
Standortkarte Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Standortliste Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Über einen Like würde ich mich freuen :)
Youtube-Kanal: Badischer Heuler
Standortkarte Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Standortliste Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Re: Back to the roots oder Denke dran schaff Vorrat an
Ich finde auch heute nichts Positives daran, dass man sich damals mit etwa 70.000 Atomsprengköpfen im Anschlag gegenseitig bedrohte!FunkerVogth hat geschrieben:Bin dabei.....eine geile Zeit, da bleibe ich bei. Die Menschen waren nicht so überzogen Hip wie heute......wahrscheinlich wären sie auch nicht irgendwelchen elektronischen Gummibärchen auf ihrem Smartphone nachts hinterher in fremde Gärten oder Kasernen gelaufen. Nach dem Motto Hirn aus (wenn überhaupt noch was da ist, was man als Hirn bezeichnen kann) Pokemon Go. Amen.Niklas hat geschrieben:Das nimmt hier aber ziemlich dystopische Endzeitparty-Züge an.
Return of the cold Neon 80's?
Mit der Bedrohung leben, war bewußter Leben...
Mit Krebs leben bedeutet auch gegebenenfalls "bewusster leben", aber eine Krebserkrankung würde sich doch auch niemand wünschen.
Der Kalte Krieg war für mich persönlich, ab dem Zeitpunkt wo ich alt genug war um das zu kapieren, eine schreckliche Zeit, die ich nicht mehr erleben möchte! Und schlimm finde ich es, dass es langsam wieder in die Richtung geht.
- Totusignotus
- Sirenenexperte
- Beiträge: 531
- Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10
Re: Back to the roots oder Denke dran schaff Vorrat an
Die Parole "Denke dran, schaff Vorrat an" teilt vereinfacht gesagt in drei Gruppen ein:
1) Was soll der Unsinn, der nächste Lebensmittelhandel ist 10 Minuten entfernt. Was will ich mit irgendwelchen Vorräten?
2) Wenn das gesagt wird, dann nicht ohne Grund. Der kalte Krieg kommt zurück!
3) Es ist auch ohne irgendeine Bedrohungslage absolut sinnvoll, Vorräte zu haben. Ein Großteil der Bevölkerung hat das vergessen.
Ein gutes Beispiel dazu ist der Vergleich zwischen dem Wintereinbruch im Gebirge und dem Münsterland:
Im Gebirge ist es völlig normal, dass über Nacht mal eben 1,5m Neuschnee fällt und am nächsten Morgen auch mal kein Strom da ist. Alles kein Problem. Warum? Wer dort wohnt ist daran gewöhnt und sorgt vor. Dann geht man eben für ein oder zwei Tage mal nirgendwo hin. Das ist auch gar nicht notwendig, weil Vorratshaltung Normalität ist.
Im Münsterland hingegen ist etwas Vergleichbares seit Jahrzehnten nicht passiert, und man ging davon aus, derartiges könne dort gar nicht passieren. Einfach mal hier schauen:
https://www.youtube.com/watch?v=ldC1H6ylr6c
Das Problem liegt darin, sich ohne Notwendigkeit in Abhängigkeit von etwas nicht Selbstverständlichem zu begeben.
1) Was soll der Unsinn, der nächste Lebensmittelhandel ist 10 Minuten entfernt. Was will ich mit irgendwelchen Vorräten?
2) Wenn das gesagt wird, dann nicht ohne Grund. Der kalte Krieg kommt zurück!
3) Es ist auch ohne irgendeine Bedrohungslage absolut sinnvoll, Vorräte zu haben. Ein Großteil der Bevölkerung hat das vergessen.
Ein gutes Beispiel dazu ist der Vergleich zwischen dem Wintereinbruch im Gebirge und dem Münsterland:
Im Gebirge ist es völlig normal, dass über Nacht mal eben 1,5m Neuschnee fällt und am nächsten Morgen auch mal kein Strom da ist. Alles kein Problem. Warum? Wer dort wohnt ist daran gewöhnt und sorgt vor. Dann geht man eben für ein oder zwei Tage mal nirgendwo hin. Das ist auch gar nicht notwendig, weil Vorratshaltung Normalität ist.
Im Münsterland hingegen ist etwas Vergleichbares seit Jahrzehnten nicht passiert, und man ging davon aus, derartiges könne dort gar nicht passieren. Einfach mal hier schauen:
https://www.youtube.com/watch?v=ldC1H6ylr6c
Das Problem liegt darin, sich ohne Notwendigkeit in Abhängigkeit von etwas nicht Selbstverständlichem zu begeben.
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Re: Back to the roots oder Denke dran schaff Vorrat an
Hut ab vor diesem Satz!Totusignotus hat geschrieben: Das Problem liegt darin, sich ohne Notwendigkeit in Abhängigkeit von etwas nicht Selbstverständlichem zu begeben.
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Back to the roots oder Denke dran schaff Vorrat an
Böse Zungen vermuten im Rahmen von "Verschwörungstheorien" das man hier die Bevölkerung auf was vorbereitet auf das wir bald zusteuern werden.
Sie nehmen dafür Ereignisse zum Anlaß um das zu untermalen.
Stichwort bei youtube: 3. Weltkrieg.
PS: bei manchen Sachen, kann man schon ins grübeln kommen......
Sie nehmen dafür Ereignisse zum Anlaß um das zu untermalen.
Stichwort bei youtube: 3. Weltkrieg.
PS: bei manchen Sachen, kann man schon ins grübeln kommen......
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Back to the roots oder Denke dran schaff Vorrat an
Passend zum Thema mal einen Artikel aus 2009 gefunden:
http://www.derwesten.de/waz-info/feuerw ... 16387.html
Mal ein tolles Zitat:
„Die Sirene ist dumm, kann nur drei bis fünf Töne”, winkt der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Christoph Unger, ab. „Sie informiert nicht, sie warnt nur.”
Also entweder hat da jemand seine Meinung geändert (ändern müssen) oder es wird nur wie immer vorne rum ja, hinten rum LMAA gesagt. Wenn der Bund nämlich wirklich was in sachen Sirenen machen wollte, dann müssten die schon die Warnämter wieder aufbauen und die Sirenen allesamt wieder übernehmen, aus die Maus! Dann werden Streitigkeiten mit Enteignungen geregelt.
http://www.derwesten.de/waz-info/feuerw ... 16387.html
Mal ein tolles Zitat:
„Die Sirene ist dumm, kann nur drei bis fünf Töne”, winkt der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Christoph Unger, ab. „Sie informiert nicht, sie warnt nur.”
Also entweder hat da jemand seine Meinung geändert (ändern müssen) oder es wird nur wie immer vorne rum ja, hinten rum LMAA gesagt. Wenn der Bund nämlich wirklich was in sachen Sirenen machen wollte, dann müssten die schon die Warnämter wieder aufbauen und die Sirenen allesamt wieder übernehmen, aus die Maus! Dann werden Streitigkeiten mit Enteignungen geregelt.
-
- Harter Kern
- Beiträge: 195
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 20:30
Re: Back to the roots oder Denke dran schaff Vorrat an
Damals war er nur jung und naiv. Da bin ich mir sicher "g"
- ECN 2400
- Sirenenexperte
- Beiträge: 667
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
- Wohnort: Darmstadt
Re: Back to the roots oder Denke dran schaff Vorrat an
Interessant wäre es ihn zu seiner damaligen Aussage zu Befragen.....
Re: Back to the roots oder Denke dran schaff Vorrat an
Aha! Wieviel Geld hat man sonst für fragwürdige Dinge übrig und vergeigt sie auch noch feierlich: BER, Stuttgart21... Der Bundesrechnungshof und der Bund der Steuerzahler könnte die Liste sicherlich lange weiterführen! Nur für solch eine lebensrettende Infrastruktur ist kein Geld da. Ein schönes Beispiel wieviel der Bürger der Bundespolitik wirklich wert ist!...Allein für NRW würde die Wiedereinführung der Sirenen rund 80 Millionen, bundesweit etwa 400 Millionen Euro kosten.
Feuerwehr wünscht sich Sirenen zurück | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/waz-info/feuerw ... x279704293
Teilweise ist es zwar höchstlöblich, wie Kommunen, Kreise und Städte in Eigeninitiative Warnsysteme aufbauen, und auch wieder sehr verstärkt auf die Sirene setzen, aber ohne die "Dachorganisation Bund" kann das alles nur Flickschusterei bleiben. Ohne ein bundeseinheitliches System, mit einheitlichen Signalen und einheitlichen Probealarmzeiten, sowie Aufklärung über die überregionalen Rundfunkanstalten (anstatt Gemeindekäseblättchen mittels Zweizeiler), kann das leider nur Flickschusterei bleiben!