Gemeinde Nörvenich rüstet wieder auf

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Gemeinde Nörvenich rüstet wieder auf

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Vorgestern am Mittwoch konnte ich meinen Augen kaum glauben.
Meine Heimatgemeinde hatte eine Nachricht raus gegeben das am Donnerstag (gestern) in der Zeit zwischen 9 bis 15 Uhr die Sirenen in der Gemeinde gewartet und getestet werden. Leider musste ich zur Berufsschule und war nicht da. Wir haben seit ein paar Monaten einen neuen Bürgermeister der schon viele Projekte angegangen ist aber das die Sirene zurück kommt hat mich doch überrascht.

Gestern Abend habe ich dann auf Facebook das Gespräch mit dem BM gesucht und mit ihm ausgemacht, dass ich am Montag ins BM-Amt komme und mit ihm über die Situation sprechen.

Fakt ist, dass zwar alle Sirenen angeblich funktionieren aber es fehlen definitiv Sirenen für eine gute Beschallung. Außerdem muss man noch die Resultate der Wartung auswerten.
Ich werde der Gemeinde gern mit Rat, Tat und auch Geräten und Teilen zur Verfügung stehen.
Auf das auch hier die Menschen wieder richtig gewarnt werden können.

Gruß
Rene
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Gemeinde Nörvenich rüstet wieder auf

Beitrag von hoffendlichS3 »

Hast du mir ja bei WA schon geschrieben, ich finds gut! :-)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Gemeinde Nörvenich rüstet wieder auf

Beitrag von SiFan »

Wie lange haben die Sirenen keine 400 Volt mehr gespürt?
Ich finds auch gut, dass man jetzt aufgewacht ist! Dann kannst du ja deine Sirenen bei dir zuhause testen, wenn die geprobt werden ^^
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Gemeinde Nörvenich rüstet wieder auf

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Also unsere im Ort befindliche Sirene selber stand m.E. nach seit 95-96 still.
An anderer stelle wurden die Sirenen schonmal ab und zu verwendet wenn beim FW Fest mal eine Show-Übung gemacht wurde.
Zuhause kann ich trotzdem nicht proben. Auch wenn wir einen Herdanschluss mit L16A haben, denke ich nicht, dass meine Nachbarn das sogut finden würden.
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Gemeinde Nörvenich rüstet wieder auf

Beitrag von Troubadix »

Ich würde bei mir auch nie eine Sirene testen wollen, obwohl hier regelmässig Probealarm ist. Das gäbe wohl einige "Irritationen" in der Nachbarschaft.

Äh... reicht eine mit 16A abgesicherte Leitung für eine E57 überhaupt? Ich würde mal sagen, für den Anlaufstrom brauchts eher 32A. Da müsste ich allerdings die Zuleitung zu meinem Duchlauferhitzer zweckentfremden...
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Gemeinde Nörvenich rüstet wieder auf

Beitrag von NCW »

Naja, 16A mit B Charakteristik geht noch, wenn man eine lange unterdimensionierte Leitung wie 1,5mm²
als Anlasswiderstand benutzt. So hab ich damals als unwissender Teenanger die E57 in meinem
Garten laufen lassen. Besser ist natürlich ein korrekt eingestellter Motorschutzschalter oder
Schmelzsicherungen mit 20A gG/gL Charakteristik.

Man kann das Ganze auch anhand der Datenblätter berechnen:

Nennstrom x untere Kurzschlussauslöseschwelle = max. Anlaufstrom

Leitungsschutzschalter 16A Charakteristik B:
Nennstrom: 16A x 3 = 48A

Leitungsschutzschalter 16A Charakteristik C:
Nennstrom: 16A x 5 = 80A

Theoretisch ist somit ein 16A C-Automat ausreichend.
Benutzeravatar
Hendi
Moderator
Beiträge: 499
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
Wohnort: Fränkisch-Nizza
Kontaktdaten:

Re: Gemeinde Nörvenich rüstet wieder auf

Beitrag von Hendi »

Sirenenbeauftragten-Posten incoming, Rene! =)
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Gemeinde Nörvenich rüstet wieder auf

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Also wenn die mich fragen würden ob ich den Sirenenwart machen möcht wär ich zwar nicht abgeneigt aber ich glaube das macht die Frau die auf dem Ordnungsamt sitzt, die ist zusätzlich noch für die Feuerwehr zuständig.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Gemeinde Nörvenich rüstet wieder auf

Beitrag von hoffendlichS3 »

Sirenenwart würd aber heißen vor Ort die Anlagen ansehen, eventuell sowie tmglich Störungen beheben und auch Notdienst, z.B. wenn mal eine Dauerfeuer gibt.

Das macht die Dame bestimmt ned...
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Gemeinde Nörvenich rüstet wieder auf

Beitrag von Totusignotus »

Vielleicht kannst Du noch Sirenenpate in Deiner Heimat werden! Auf jeden Fall eine tolle Sache!
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Gemeinde Nörvenich rüstet wieder auf

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Ich glaube, dass ich sowas schon bin^^
Antworten