Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von Wolfi »

Hallo zusammen, und besonders natürlich FunkerVogth !

Also, ich habe soeben mit der Stadtverwaltung Kelkheim telefoniert.
Zuständig ist ein Herr Kohlmann.

Demnach kann hier erst einmal ENTWARNUNG gegeben werden.

Abgerissen wird demnach definitiv nur das alte ehemalige Polizeigebäude links neben dem alten Schulhaus
mit der Sirene (spätere Polizeistation). Dieses sollte nach älteren Plänen zunächst auch dem Abrißbagger
zum Opfer fallen, zwischenzeitlich hat sich jedoch eine Nutzungsmöglichkeit für die Stadt ergeben.
Demnach soll das Gebäude mit der Siemens-Sirene nicht abgerissen werden, sondern ist für eine spätere
Sanierung vorgesehen. Dies wird lt. Herrn Kohlmann allerdings frühestens im nächsten Jahr der Fall sein.
Was dann mit der Sirene passieren wird, steht von seitens der Stadt bzw. der Firma, die sie Sanierung
durchführen wird, noch nicht fest.

Gegen eine Abgabe in private Hände spricht aus Sicht der Stadt nichts - natürlich unter den schon
früher genannten Voraussetzungen (es dürfen durch den Abbau keine Schäden am Gebäude entstehen).
Es kann sein, daß bei der späteren Sanierung ein Gerüst und ggf. auch ein Kran aufgestellt wird, dieser
könnte dann evtl. für einen Abbau der Sirene nach Absprache genutzt werden.

Herr Kohlmann empfiehlt, gegen Ende des Jahres noch mal Kontakt aufzunehmen, dann gebe es evtl.
schon konkretere Fakten / Pläne betreffs die besagte Gebäudesanierung.

In diesem Sinne ... also erstmal droht der FmSi 40 kein akutes Unheil, aber Dranbleiben lohnt sich
auf jeden Fall !

Grüße in die Runde,

Wolfi
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo.

Ich sagte ja das ich mit Kelkheim Kontakt aufnehmen werde und zwar über die Konatktperson die mich dort schon kennt. Das habe ich heute getan und die Person erinnerte sich auch wieder an mich und klärte mich auf. Ebenso hat sich mich an den besagten Herrn Kohlmann verwiesen, der kennt meinen Fall von damals auch noch. Den habe ich heute nicht geschafft anzurufen, wollte das aber morgen nachholen.

Ziel des Anrufes war, mich und meine damalige schriftliche Bewerbung um die Sirene wieder zu aktualisieren. Das ist jetzt natürlich nicht mehr so möglich, weil ja jemand schon mit Ihm telefoniert hat.

Eine Bitte für die Zukunft, wenn ich schreibe das ich mich da melden werden, eben weil ich meine schriftlichen Unterlagen dort liegen habe und damals die Erlaubnis bekommen habe, dann macht es nicht viel Sinn wenn dann parallel telefoniert wird. Ist nicht Böse gemeint, aber wenn ich es heute geschafft hätte, dann wären da heute 2 Anrufe eingegangen und das muß ja nicht sein.

Bitte in Zukunft keine parallel-Aktionen wenn jemand (egal wer) da schon Kontakte hin aufgebaut hat und das hier auch bereits geschrieben hat.
Danke.

Dennoch werde ich den Anruf morgen tätigen und kurz was zur Thematik mit dem Herrn Kohlmann besprechen, damit da nix mehr durcheinander kommt.

PS: so nochmals für die Zukunft

Ich habe seinerzeit schriftlich eine Art Bewerbung zum Erwerb der Sirene an den Magistrat der Stadt Kelkheim gesendet. Diese Bewerbung ist mit einer positiven Zusage beantwortet worden, allerding mit den üblichen Auflagen, die ja nicht so weiteres ohne Risiko zu stemmen sind.
Daher diese Threaderöffnung mit der Frage wie weiter.

Die Kontaktperson dort machte mir damals den Vorschlag alternativ zu warten und die Situation zu beobachten was mit dem Haus passiert und sporadisch sich zu erkundigen, mit dem Ziel bei einer Sanierung oder Abriss mit den Firmen vor Ort ins Geschäft zu kommen. Das passiert ja gerade wieder einmal.

Das ist Stand der Dinge und das ist auch der Grund warum ich da den Kontakt halten sollte und nicht noch parallel angerufen wird. Was letztendlich mit der Sirene passiert sehen wir dann noch.
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von Fahrradklingel »

Vielleicht wäre etwas mehr Gelassenheit generell eine schöne Sache. Nicht zuletzt hatte ich ja gleich nach der vermeintlichen Abrissmeldung geschrieben, dass dem eben nicht so ist (der Bauzaun stand übrigens noch nicht am Mittwoch, ich bin noch zwischen den Gebäuden durch gelaufen).
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von FunkerVogth »

deswegen wollte ich ganz in Ruhe da nachfragen, da ich dort bekannt bin.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von hoffendlichS3 »

So es war ja ende des Jahres wie schauts aus? ;)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von Fahrradklingel »

Funker, konntest du zuschlagen? Die Sirene ist nach der Sanierung des Hauses nicht mehr vorhanden.
Dateianhänge
P8170746_SE.jpg
P8170748.jpg
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von Wolfi »

Wow! Das ist ja der Hammer !

Und ich hab nix mitgekriegt, weil ich seit meinem Umzug von Bad Soden nach Friedrichsdorf vor 10 Jahren
nur noch sporadisch hin und wieder mal in diese Gegend komme.

Hoffentlich ist das gute Stück nicht auf dem Schrott gelandet.
Ihr tiefer, blecherner Klang, den man früher immer bis ins 5 km entfernte Bad Soden hören konnte und der
sich markant aus dem sonstigen E57-Einheitskonzert abhob, ist mir unvergeßlich.

Wolfi
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von Fahrradklingel »

Mir geht es ja ähnlich. Bei meinem vorherigen Besuch stand sie noch da (auf dem noch nicht renovierten Haus)...
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo.

Ja ich wollt ich könnte sagen es ist dann doch meine geworden, aber da muß ich Euch enttäuschen.....die Auflagen waren damals trotz Abbaugenehmigung zu hoch und das Ganze zu teuer.

Zwar bestand immer Hoffnung auf den Zeitpunkt einer möglichen Sanierung, aber der Glaube, das man da informiert wird, den darf man nicht haben.

Die Stadt war seinerzeit total Pleite und hatte quasi Ausgabenstopp.

Was ich jetzt mal morgen machen kann, ich ruf morgen mal bei meinen damaligen Ansprechpartnern im Amt an und Frage was aus dem Gerät geworden ist.

Bis vor einem Monat wurde eine solche in ebay-Kleinanzeigen für mehr als 4000 € angeboten, ich hoffe nicht das es diese war. Allerdings stammte der Verkäufer aus dem hohen Norden.

Hier noch was zum Thema:

http://www.kreisblatt.de/lokales/main-t ... 676,967272

http://www.kreisblatt.de/lokales/main-t ... 76,2069487
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von Wolfi »

So, ich habe jetzt nochmal mit der Stadt Kelkheim Kontakt aufgenommen und gestern mit Herrn Kohlmann telefoniert.

Leider konnte er mir über den Verbleib und das weitere Schicksal der alten Sirene keine konkrete Aussage machen.
Er würde aber mit der betreffenden Baufirma, die die Gebäudesanierung und den Abbau der Sirene vorgenommen hat,
Kontakt aufnehmen und mich dann in den kommenden Tagen darüber informieren.

Mir schwant zwar nichts Gutes, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Vielleicht liegt die Sirene ja noch bei denen in einem Zwischenlager oder so.

Gebe dann Bescheid, sobald ich etwas Neues erfahren habe ...

Wolfi
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo.

Ich habe doch geschrieben das ich mich dort melde. Die Stadt hat sich erst heute gemeldet bei mir.
Mich ärgert das, gerade bei Kommunen müssen wir nicht mit zig Mann über diese herfallen zum selben Thema und genau das ist jetzt wieder passiert..... die müssen echt glauben wir machen da ein Wettkampf um die Sirene. Es ärgert mich umso mehr, weil ich es weiter obem geschrieben habe, das ich mich dort melde, zumal man mich kannte von damals.

Also, ums kurz zu machen :

Siemens Kelkheim: R. I. P.


Der Feuerwehr wurde die Sirene zwar noch angeboten nach dem Abbau, aber da bestand kein Interesse.
Sie wurde daraufhin entsorgt. Das müssen wir so hinnehmen, ich konnte nicht nach 2009 erwarten das sich die Stadt Kelkheim im Jahre 2015 an mich erinnert..... und ständig dort nerven geht leider auch nicht.

Ende, leider.
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von Wolfi »

Da brauchst Du dich nicht zu ärgern, lieber Funker, das ging doch nicht gegen dich.

Der Grund, warum ich mich in die Sache eingeschaltet habe, war ganz einfach der: diese Sirene war viele Jahre sozusagen meine "Nachbarin" und ich wollte nicht, daß sie eines Tages auf dem Schrotthaufen landet. Persönlich wollte ich die Sirene doch gar nicht haben, erstens hätte ich nicht den Platz für so ein Riesengerät, und zweitens nicht die Zeit und die Ausrüstung, sie zu restaurieren.

Einzig die Rettung der Sirene vor der Verschrottung war meine Intention, und das ist in einem Forum von Gleichgesinnten doch wohl legitim, oder ?

Nun ist aber genau das passiert. Ich habe heute die betrübliche Nachricht bekommen, daß die Sirene mit unbekanntem Ziel verschwunden ist und nicht mehr nachvollzogen werden kann, wohin sie gegangen ist. Von der ausführenden Baufirma. Sie haben extra nochmal beim verantwortlichen Bauleiter nachgefragt, leider mit negativem Ergebnis.

Nun ist das Kind halt in den Brunnen gefallen. Dumm gelaufen das ganze.
Sehr schade um das historische Stück, das ganz bestimmt noch auch noch funktionsfähig war.

Wolfi
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von FunkerVogth »

Sie ist entsorgt worden, nachdem wohl auf Nachfrage die Feuerwehr keine Verwendung hatte. So die Aussage des Architekten, der bei dem damaligen Dachsanierer nachgefragt hat.

Das muss in 2015 oder 16 passiert sein.

Na ja der Ärger geht eher in Richtung das sie am Ende doch durchgerutscht ist.
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von Fahrradklingel »

Schade :-(
Aber ihr habt's versucht!
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Die doppelmotorige Siemens in Kelkheim

Beitrag von FunkerVogth »

eher zum kotzen, weil die Möglichkeit bei der Sanierung tatsächlich da war.....nur man erinnerte sich leider nicht mehr an mich....und selbst aus der Ferne kann man nur sporadisch immer wieder mal ein Auge drauf werfen.
Antworten