Alte WKII-Sirene in Oberwinter?

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Alte WKII-Sirene in Oberwinter?

Beitrag von Wolfi »

Servus Steffen,

das könnte in der Tat sein, daß die Siemens Fm Si 40 zu dieser Zeit vielleicht gar nicht mehr aktiv war. Denn ansonsten hätte
die Sirene auf die Kiddies bestimmt Eindruck gemacht. Überhaupt scheinen so manche Kinder auf laute Geräusche irgendwie
ängstlich zu reagieren. Das sehe ich an meiner kleinen Tochter. Mit Sirenen hatte sie bisher noch gar keine Erfahrungen
gemacht, weil hier im Hochtaunuskreis nicht mehr mit Sirene alarmiert wird und nur ganz, ganz selten mal eine kurz zur
Probe aufheult. Dafür gehören Staubsauger, Rasenmäher und Rasierapparat nicht gerade zu ihren „Freunden“ ...

Ja, in meiner frühen Kindheit, also der Zeit um 1960, gab es noch mehr von den alten WK II-Brummern wie Siemens und Elektror.
Genau in dieser Zeit aber wurden die meisten von ihnen, zumindest in meiner damaligen Umgebung (Frankfurt/M.), nach und
nach demontiert und durch die moderneren E57 ersetzt. Helin und Sachsenwerk gab es offenbar keine im Raum Frankfurt,
wenn ich mich recht erinnere. Am häufigsten verbreitet waren wohl die dreifachhütigen Siemens-Sirenen. Meine Mutter nannte
sie immer „die Dreifache“.
Gehört habe ich übrigens als Kind keine einzige der alten Weltkriegs-Sirenen, nur empfand ich damals alleine ihren Anblick
ziemlich furchteinflößend. Dann gab es noch immer wieder die kleineren Spitzdach-Sirenen (sicher hauptsächlich S2 und S3),
von denen ich mich allerdings auch nicht erinnern kann, mal eine aktiv gehört zu haben. Ulkigerweise, und auch wohl um mich
zu beruhigen, sagte meine Mutter damals zu solch einer vergleichsweise kleinen Sirene immer „Sirenen-Kind“ ...

Aktiv waren immer nur die weit verbreiteten E57, die ja auch mit den halbjährlichen Probealarmen regelmäßig getestet wurden.

Um 1965 kam dann eine neue Sirenen-Spezies auf, die „Pressluftsirene“ (= HLS). Ich erinnere mich noch gut an die damaligen
Zeitungsberichte von den neuen Sirenen, wo von einer achtmal höheren Lautstärke die Rede war.

Grüße,

Wolfi
Benutzeravatar
Lendilos
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 22. September 2009, 14:08

Re: Alte WKII-Sirene in Oberwinter?

Beitrag von Lendilos »

Troubadix hat geschrieben:Also:

Wenn Du auf der B9 aus Bonn kommend in Richtung Koblenz fährst, dann schau in Oberwinter kurz vor der Kirche mal rechts in den Ort (also nicht Richtung Rhein, sondern in die Stadt). Da kann man sie kurz, aber doch recht gut sehen. Allerdings: tröste Dich! Ich fahre seit einigen Jahren dort mehrmals die Woche entlang, und habe sie erst jetzt gesehen.

Und vorgestern habe ich die Sache mal kurz ausgekundschaftet. Das Haus, auf dem sie steht ist die Gaststätte "Zum Goldenen Anker" an der Hauptstrasse 101 in Oberwinter. Direkt daneben steht das Rathaus, und auf dieser steht auch noch eine E57. Sehr fraglich also, ob die alte Sirene noch genutzt wird, wenn man daneben "Ersatz" aufgestellt hat. Dafür sprächen allenfalls "verdächtige" Antennen, die auf dem selben Dach wie das alte Teil stehen.

Wie gesagt, ist mein Kumpel bei der örtlichen Feuerwehr und will mal nachhören. Bezeichnenderweise ist das Stammlokal der dortigen FFW ausgerechnet der "Goldene Anker"...*g*

Bilder habe ich auch gemacht, und zwar direkt vom Gehsteig an der B9 aus!









Guss:
Thomas
Was hat ds für einen Sinn ? Die Alte WW2 Sirene kann man doch noch auf vordermann bringen!!!
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Alte WKII-Sirene in Oberwinter?

Beitrag von WS-Paul »

Lendilos hat geschrieben:
Troubadix hat geschrieben:Also:

Wenn Du auf der B9 aus Bonn kommend in Richtung Koblenz fährst, dann schau in Oberwinter kurz vor der Kirche mal rechts in den Ort (also nicht Richtung Rhein, sondern in die Stadt). Da kann man sie kurz, aber doch recht gut sehen. Allerdings: tröste Dich! Ich fahre seit einigen Jahren dort mehrmals die Woche entlang, und habe sie erst jetzt gesehen.

Und vorgestern habe ich die Sache mal kurz ausgekundschaftet. Das Haus, auf dem sie steht ist die Gaststätte "Zum Goldenen Anker" an der Hauptstrasse 101 in Oberwinter. Direkt daneben steht das Rathaus, und auf dieser steht auch noch eine E57. Sehr fraglich also, ob die alte Sirene noch genutzt wird, wenn man daneben "Ersatz" aufgestellt hat. Dafür sprächen allenfalls "verdächtige" Antennen, die auf dem selben Dach wie das alte Teil stehen.

Wie gesagt, ist mein Kumpel bei der örtlichen Feuerwehr und will mal nachhören. Bezeichnenderweise ist das Stammlokal der dortigen FFW ausgerechnet der "Goldene Anker"...*g*

Bilder habe ich auch gemacht, und zwar direkt vom Gehsteig an der B9 aus!









Guss:
Thomas
Was hat ds für einen Sinn ? Die Alte WW2 Sirene kann man doch noch auf vordermann bringen!!!
Du weisst schon, was das ungefähr kostet??? Machbar ist alles..., der Kosten- Nutzen Faktor spielt hier aber auch eine Rolle!!
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Alte WKII-Sirene in Oberwinter?

Beitrag von Troubadix »

Also - die alte Sirene in Oberwinter ist leider NICHT mehr in Betrieb. Zuletzt soll sie auch lediglich handgesteuert mitgelaufen sein, weil in dem Haus wohl ein Feuerwehrkamerad wohnt/wohnte, der die Sirene vermutlich als "Hausinventar" übernommen hat, und beim offiziellen Alarm mitlaufen lies.

Thomas
Benutzeravatar
Rheinlandsirene
Sirenenexperte
Beiträge: 529
Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
Kontaktdaten:

Re: Alte WKII-Sirene in Oberwinter?

Beitrag von Rheinlandsirene »

Ich krame diesen Thread nach zehn Jahren noch mal aus, weil ich gestern den monatlichen Probelarm in Oberwinter aufgenommen habe. Bei der Gelegenheit konnte ich auch von der Fm Si 40, die immer noch da ist, ein paar Aufnahmen machen. Einige Snapshots aus dem Video gibt es unten schon mal zu sehen. Das Video vom Probealarm wird demnächst folgen...
Dateianhänge
vlcsnap-2020-11-07-14h40m30s125.jpg
vlcsnap-2020-11-07-14h40m54s104.jpg
vlcsnap-2020-11-08-17h40m31s41.jpg
vlcsnap-2020-11-08-17h41m20s74.jpg
vlcsnap-2020-11-08-17h41m41s173.jpg
vlcsnap-2020-11-08-17h42m39s57.jpg
vlcsnap-2020-11-08-17h47m23s114.jpg
vlcsnap-2020-11-08-17h47m31s202.jpg
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Alte WKII-Sirene in Oberwinter?

Beitrag von hoffendlichS3 »

Jau, von der habe ich auch Bilder.

Wir waren beruflich in Aachen, haben aber dann am Rhein übernachtet und sind immer durch Oberwinter durch.
Den einen Tag bin ich mit dem Firmenwagen extra mal hin um zu schauen, was da so lümmelt.
Leider kam ich nie dazu dort anzufragen wegen einer Demontage.

Lief denn die FmSi auch, oder nur die E57?
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Rheinlandsirene
Sirenenexperte
Beiträge: 529
Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
Kontaktdaten:

Re: Alte WKII-Sirene in Oberwinter?

Beitrag von Rheinlandsirene »

hoffendlichS3 hat geschrieben: Montag 9. November 2020, 13:54 Lief denn die FmSi auch, oder nur die E57?
Nur die E57. Die lief aber wenigstens gut. Die andere E57 in Oberwinter kam gerade mal knapp über 400 Hz.
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Alte WKII-Sirene in Oberwinter?

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

hoffendlichS3 hat geschrieben: Montag 9. November 2020, 13:54 Jau, von der habe ich auch Bilder.

Wir waren beruflich in Aachen, haben aber dann am Rhein übernachtet und sind immer durch Oberwinter durch.
Den einen Tag bin ich mit dem Firmenwagen extra mal hin um zu schauen, was da so lümmelt.
Leider kam ich nie dazu dort anzufragen wegen einer Demontage.

Lief denn die FmSi auch, oder nur die E57?
War das nich in Bonn?? 🤔 Übernachtung am Rhein bei arbeiten in Aachen erscheint mir ein wenig weit ab vom Schlag. 😂
Rheinlandsirene hat geschrieben: Montag 9. November 2020, 20:18 Nur die E57. Die lief aber wenigstens gut. Die andere E57 in Oberwinter kam gerade mal knapp über 400 Hz.
aiaiai, wenn ich sowas höre stellen sich mir die Nackenhaare hoch... Wohl wieder eine E57 die bald das zeitliche segnen wird 😔
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Alte WKII-Sirene in Oberwinter?

Beitrag von hoffendlichS3 »

Ja hast recht, des war Bonn :D Hotel war in Remagen, mit direkter Sicht auf den Rhein^^
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Rheinlandsirene
Sirenenexperte
Beiträge: 529
Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
Kontaktdaten:

Re: Alte WKII-Sirene in Oberwinter?

Beitrag von Rheinlandsirene »

So, hier ist die Aufnahme des Probealarms vom 7. November: https://youtu.be/zOyTRIVfFI8
Antworten