E57 Rotor fest gerostet/klemmt
-
- Neuling
- Beiträge: 33
- Registriert: Mittwoch 9. Dezember 2020, 20:36
Re: E57 Rotor fest gerostet/klemmt
Ja das wird viel Arbeit : /
Naja
Die größte Sorge bereitet mir der Motor......
Wenn ich ein Bild einfügen will steht da immer img
Naja
Die größte Sorge bereitet mir der Motor......
Wenn ich ein Bild einfügen will steht da immer img
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: E57 Rotor fest gerostet/klemmt
Sooodele nochmal hier quasi als Abschluss...
Also Ich war gestern bei dem guten TechFreakJust und habe mit ihm die E57 getauscht.
Von mir hat er eine funktionstüchtige aber Restaurationsbedürftige Helin bekommen und dafür konnte ich seine mitnehmen.
Habe heute dann mal eine Begutachtung gemacht und ich habe sowas auch noch nicht gesehen.
Also zu als erstes vermute Ich, dass es eine Elektror aus den späteren 1960er Jahren sein muss denn das Typenschild ist direkt rechts neben dem Anschlusskasten.
Dann kam die Durchgangsmessung der Wicklungen und die Iso-Messung.
Die Durchgangsmessung lief noch gut ab, alle Drei Wicklungen schön gleichmäßig 1,13 Ohm. Guter Wert. Tja aber die Isolationswiderstandmessung hat es dann doch wieder raus gerissen.
Alle Wicklungen gegeneinander und auch gegen das Gehäuse durch die Bank 0,3Mohm, egal ob 500 oder 1000V Messspannung. Heißt für mich im Grunde, die Wicklung ist voll mit Feuchtigkeit wie ein Schwamm. Was meint Ihr?
Also so weit der Stand hier.
Grüße
Rene
Also Ich war gestern bei dem guten TechFreakJust und habe mit ihm die E57 getauscht.
Von mir hat er eine funktionstüchtige aber Restaurationsbedürftige Helin bekommen und dafür konnte ich seine mitnehmen.
Habe heute dann mal eine Begutachtung gemacht und ich habe sowas auch noch nicht gesehen.
Also zu als erstes vermute Ich, dass es eine Elektror aus den späteren 1960er Jahren sein muss denn das Typenschild ist direkt rechts neben dem Anschlusskasten.
Dann kam die Durchgangsmessung der Wicklungen und die Iso-Messung.
Die Durchgangsmessung lief noch gut ab, alle Drei Wicklungen schön gleichmäßig 1,13 Ohm. Guter Wert. Tja aber die Isolationswiderstandmessung hat es dann doch wieder raus gerissen.
Alle Wicklungen gegeneinander und auch gegen das Gehäuse durch die Bank 0,3Mohm, egal ob 500 oder 1000V Messspannung. Heißt für mich im Grunde, die Wicklung ist voll mit Feuchtigkeit wie ein Schwamm. Was meint Ihr?
Also so weit der Stand hier.
Grüße
Rene
-
- Neuling
- Beiträge: 33
- Registriert: Mittwoch 9. Dezember 2020, 20:36
Re: E57 Rotor fest gerostet/klemmt
Danke nochmal ;-)
- Totusignotus
- Sirenenexperte
- Beiträge: 531
- Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10
Re: E57 Rotor fest gerostet/klemmt
Feuchtigkeit in der Isolierung kann eine Ursache für das Messergebnis sein. Um Klarheit zu bekommen: Motor über längere Zeit warm und trocken lagern, dann erneut messen. 0,3MOhm bedeutet rund 2mA Peak Leckstrom pro Übergang am Drehstromnetz. Die aktuellen Normen kenne ich nicht gut genug, als dass ich jetzt Empfehlungen aussprechen könnte. Sollwert ist glaube ich mehr als 1MOhm an 1kV, Profis bitte melden! Wie auch immer: Bitte ordentlich erden und einen geprüften Fehlerstrom-Schutzschalter verwenden :-)
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: E57 Rotor fest gerostet/klemmt
Das mit dem Grenzwert ist schon richtig.
Alles über 1MegOhm ist in Ordnung aber bei einem Motor ist mehr immer besser.
Ich habe gelesen, dass wenn die Wicklung Schmutzwasser ab bekommen hat, diese am besten mit klarem Wasser spült und dann im Ofen trocknen. Ich glaub, ich muss mir nochmal irgendwo günstig einen Backofen besorgen. 😅
Alles über 1MegOhm ist in Ordnung aber bei einem Motor ist mehr immer besser.
Ich habe gelesen, dass wenn die Wicklung Schmutzwasser ab bekommen hat, diese am besten mit klarem Wasser spült und dann im Ofen trocknen. Ich glaub, ich muss mir nochmal irgendwo günstig einen Backofen besorgen. 😅
Re: E57 Rotor fest gerostet/klemmt
Moin.TechFreakJust hat geschrieben: Montag 18. Januar 2021, 16:05 https://ibb.co/BgfRtrS
https://ibb.co/hyzg3y5
https://ibb.co/09XfL8K
https://ibb.co/zGhcS2T
https://ibb.co/6r75cZb
https://ibb.co/V3X2yBT
https://ibb.co/Hh3mnLt
Das sind die Fotos
Habe sie einmal hochgeladen
Magst du die Bilder bitte hier direkt im Forum hochladen?
Erfahrungsgemäß verschwinden die Bilder bei extremen Hostern nach einer gewissen Zeit und in 2 Jahren hat keiner mehr was davon, der diesen Beitrag liest.
Gruß
Ralph
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Re: E57 Rotor fest gerostet/klemmt
Ralph hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 21:22Moin.TechFreakJust hat geschrieben: Montag 18. Januar 2021, 16:05 https://ibb.co/BgfRtrS
https://ibb.co/hyzg3y5
https://ibb.co/09XfL8K
https://ibb.co/zGhcS2T
https://ibb.co/6r75cZb
https://ibb.co/V3X2yBT
https://ibb.co/Hh3mnLt
Das sind die Fotos
Habe sie einmal hochgeladen
Magst du die Bilder bitte hier direkt im Forum hochladen?
Erfahrungsgemäß verschwinden die Bilder bei extremen Hostern nach einer gewissen Zeit und in 2 Jahren hat keiner mehr was davon, der diesen Beitrag liest.
Gruß
Ralph
Ich übernehm das mal :P
Finde es schade wenn Bilder nach einer Zeit Verloren gehen. Gruß
- Glockengießer
- Harter Kern
- Beiträge: 400
- Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
- Wohnort: 90469 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: E57 Rotor fest gerostet/klemmt
Bei diesem Extremfall würde ich auf Laserreinigung setzen. Der Laser brennt Altlack, Rost und Schmutz komplett runter... Ich hatte mal bei der Firma "Schwaben Laser" wegen meiner E57 angefragt und all zu teuer ist die Reinigung bei denen nicht.
-
- Neuling
- Beiträge: 33
- Registriert: Mittwoch 9. Dezember 2020, 20:36
Re: E57 Rotor fest gerostet/klemmt
Interessant :)
Bin mal gespannt, was der liebe Rene draus macht!
Meine "neue" E57 kann in den nächsten Tagen auf jeden Fall ihre erste Funktionsprobe durchlaufen :-)
Bin mal gespannt, was der liebe Rene draus macht!
Meine "neue" E57 kann in den nächsten Tagen auf jeden Fall ihre erste Funktionsprobe durchlaufen :-)