L734 Nr. 2 (von KL7000F)

Berichte über komplette Restaurationen von Sirenen und Zubehör, bzw. Eigenbauten von Sirenen, Steuerungen und Zubehör
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 530
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: L734 Nr. 2 (von KL7000F)

Beitrag von Totusignotus »

Das sieht schon richtig edel aus! Und der Kontrast gefällt mir, das hat etwas von Militär, übertreibt die Sache aber nicht. Wenn Du sie einmal aufstellen solltest, dann finde ich, passt sie wehniger auf ein Dach als vielmehr ins Grüne (wie Mayschoß).
Ich bin schon schwer gespannt auf den Endzustand!
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
Glockengießer
Harter Kern
Beiträge: 400
Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
Wohnort: 90469 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: L734 Nr. 2 (von KL7000F)

Beitrag von Glockengießer »

KL7000F hat geschrieben:Heute habe ich der L1 ein neues Gitter gegönnt. Alles aus Draht vor Ort erhältliche Material gefiel mir nicht bzw. hatte sehr weite Abstände (wenn der Finger durch passt, ist es eindeutig zu groß...). Aus dem Grund habe ich mir zum Test einen Laubschutz für Dachrinnen mitgenommen. Diesen entsprechend geschnitten und an der L1 angepasst. War gleich begeistert und habe es so belassen. Passt vom Farbton sehr gut zu meiner Sirene und macht m.E. optisch was her.
Nebenbei wurde jetzt auch der Richtungspfeil der L1 lackiert (noch kein Bild).
Die Idee mit dem Laubschutznetz für Dachrinnen ist eine tolle Idee. Da hab ich eine Inspiration für meine E57, die auch einen neuen "Gittergürtel" braucht.
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: L734 Nr. 2 (von KL7000F)

Beitrag von KL7000F »

Totusignotus hat geschrieben:Das sieht schon richtig edel aus! Und der Kontrast gefällt mir, das hat etwas von Militär, übertreibt die Sache aber nicht. Wenn Du sie einmal aufstellen solltest, dann finde ich, passt sie wehniger auf ein Dach als vielmehr ins Grüne (wie Mayschoß).
Ich bin schon schwer gespannt auf den Endzustand!
Bislang habe ich noch nichts in meinem Umfeld ausfindig machen können, um sie aufzubauen und aktiv zu nutzen. Meine Eltern haben auf ihrem Hof bereits den Stall für eine Montage angeboten. Hier wären auch 400V verfügbar. Mir läuft ja nicht die Zeit davon, von dem her werde ich in aller Ruhe die letzten Arbeiten noch zu Ende bringen und nebenbei überlegen wie oder wo ich sie aufstelle.
Glockengießer hat geschrieben:Die Idee mit dem Laubschutznetz für Dachrinnen ist eine tolle Idee. Da hab ich eine Inspiration für meine E57, die auch einen neuen "Gittergürtel" braucht.
Wie gesagt, hat mich selbst gleich überzeugt. Vorteil davon ist, dass es für "Außen" geschaffen wurde und somit schon eine gewisse Zeit in der Witterung aushält. Es lässt sich prima verarbeiten und passt wie die Faust aufs Auge. Werde wohl für das Zwischenstück auch solch ein Gitter verwenden, wenn sie aufgebaut wird. Bevor wieder ein Vogel in der L1 nistet...
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1794
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: L734 Nr. 2 (von KL7000F)

Beitrag von hoffendlichS3 »

Wenn deine Eltern es schon anbieten kann man doch nicht nein sagen :-)

Ich persöhnlich hätte die Staufferbuchsen trotzdem rot gemacht :-P
An meinem SLEA sind die Schmierstellen auch rot.
Schmierstellen gehören rot, bzw alles Was Kontrolle erfordert.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: L734 Nr. 2 (von KL7000F)

Beitrag von KL7000F »

So ist es ;)
Ich habe mit dem Gedanken auch noch nicht ganz abgeschlossen. Ggf. eine rote Markierung anbringen (Ring oder Punkt...)?
Derzeit schmier ja nur ich ab und ich muss nicht suchen ;)
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1794
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: L734 Nr. 2 (von KL7000F)

Beitrag von hoffendlichS3 »

Vielleicht nur die Kappe von vorne rot machen, dann fällt es etwas auf, ist aber nicht gleich so groß und rot...
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: L734 Nr. 2 (von KL7000F)

Beitrag von KL7000F »

Aus Langeweile habe ich spontan ein paar Direktvergleiche erstellt. Sonst gibt es aktuell nichts Neues zu berichten.
Dateianhänge
F2_alt_neu.png
L1_alt_neu.png
L1_fuss_alt_neu.png
L1_nah_alt_neu.png
Turm_alt_neu.png
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1518
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: L734 Nr. 2 (von KL7000F)

Beitrag von MiThoTyN »

Sieht aus wie frisch vom Werk! Sehr geil! Die gewählte matte Farbe wirkt richtig edel auf dem Teil.

Gruß Joachim
Benutzeravatar
Josef99
Harter Kern
Beiträge: 211
Registriert: Freitag 14. Juni 2013, 15:19

Re: L734 Nr. 2 (von KL7000F)

Beitrag von Josef99 »

Sieht super aus, gute Arbeit!

LG Josef
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: L734 Nr. 2 (von KL7000F)

Beitrag von KL7000F »

Servus,

zur Information: Wie der Ein oder Andere gelesen hatte, wurde die Sirene zum Verkauf angeboten. Ein Käufer hat sich gefunden. Die Sirene kommt in gute Hände, soviel ist sicher! Auch das gesamte Umfeld ist absolut passend zur Sirene.

Ich denke (hoffe!), dass wir früher oder später entsprechend Bilder zu Gesicht bekommen. Warten wir es ab.

Gruß
Andy
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1794
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: L734 Nr. 2 (von KL7000F)

Beitrag von hoffendlichS3 »

Hab ich gehört, Funker hat sie vermittelt sagte er^^

Ich würde ja meine FmSi40 gegen die hier tauschen, hätte lieber Elektror^^
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: L734 Nr. 2 (von KL7000F)

Beitrag von KL7000F »

Wenn er das sagt, wird es stimmen ;)
Ein Tausch wäre nicht in Frage gekommen. Würde im Keller keinen Platz schaffen und wieder ein neues Projekt an Land ziehen.
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1794
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: L734 Nr. 2 (von KL7000F)

Beitrag von hoffendlichS3 »

Wieso meine FmSi ist doch auch fertig :D :D

Weis ich doch, du schriebst ja du brauchst Platz, desshalb hatte ich garnicht erst angefragt.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: L734 Nr. 2 (von KL7000F)

Beitrag von KL7000F »

Hallo zusammen,

nachdem ich das gute Stück 2018 wegen Platz- / Zeitmangel und dem Interessen- / Hobbywechsel veräußert hatte, kam nun die Gelegenheit zu einer erneuten "Rettung". Der harte Kern kennt die Details sicherlich.

Nachdem mir die Sirene doch etwas am Herzen hing und auch bei mir aus der Region kommt, konnte ich fast nicht widerstehen, ihr einen Unterschlupf bei mir zu gönnen.

Die Sirene stand seit 2018 in Duisburg trocken und behütet in einem Hochbunker. Leider sind die Spannpratzen der Dächer verloren gegangen. Das ist jetzt die Aufgabe (deswegen auch hier im Thread) diese möglichst originalgetreu nachzubauen. Muss mal schauen, ob ich irgendwo Maße habe oder eben "nach Gefühl".
PXL_20240316_125424411.jpg
Schön war natürlich auch das persönliche Treffen mit Martin, wenn es auch relativ kurz war.
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Antworten