Endlich.... Meine 66er Helin E57
Re: Endlich.... Meine 66er Helin E57
Hi René,
klasse Arbeit sieht super aus der Rotor.
Da sind man den wachsenden fortschritt der Sirenen.
Mein S3-Rotor könnte sich in den E57 Rotor verstecken.
Meine Lackierung ist aber nich so pralle geworden beim Rotor stelle mal Bilder rein wenn er fertig ist.
Naja von unten sieht sowieso keiner den Rotor ;-)
Bis dahin...
klasse Arbeit sieht super aus der Rotor.
Da sind man den wachsenden fortschritt der Sirenen.
Mein S3-Rotor könnte sich in den E57 Rotor verstecken.
Meine Lackierung ist aber nich so pralle geworden beim Rotor stelle mal Bilder rein wenn er fertig ist.
Naja von unten sieht sowieso keiner den Rotor ;-)
Bis dahin...
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1879
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Endlich.... Meine 66er Helin E57
Danke Dennis für das Lob. Ich freu mich auch schon deine S3 fertig zu sehen... :) bei mir sieht man den Rotor zwar von unten aber meine kommt so schnell nicht mehr auf etwas hohes. Gleich werd ich den rest der Sirene noch lacken und das wars dann :)
Re: Endlich.... Meine 66er Helin E57
Kann ich nur zustimmen! 1A! Wann wird se denn soweit fertich sein?
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! 

- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1879
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Endlich.... Meine 66er Helin E57
In ca. 'ner halben Stunde wenn der Lack trocken ist :D dann mache ich auch Bilder...HLSBasti hat geschrieben:Kann ich nur zustimmen! 1A! Wann wird se denn soweit fertich sein?
DONE!!!
EDIT: Es ist geschafft. 14 Bilder beschreiben meinen ganzen Stolz :) Ich konnte nicht widerstehen und musste kurz vorm knipsen noch den Richtungspfeil anpinseln. Ich finde sie ist echt schick geworden :)
Zu den Bildern:
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1879
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Endlich.... Meine 66er Helin E57
Und weiter gehts...
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1879
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Endlich.... Meine 66er Helin E57
Du hast nicht wirklich die Metallpakete im Stator und den Käfigläufer lackiert??????
Wenn du pech hast, passt zwar der Läufer noch in den Motor, aber eventuell läuft die Dame nicht mehr! Es gibt nur ganz wenige Lacke, die bei einer Anker und Metallpaketelackierung KEINEN Schaden anrichten!
VIELLEICHT hast du Glück! Ich rate aber immer davon ab, den Käfigläufer zu lackieren, denn die schräglaufenden Streben sind NICHT zur Zierde da!
Ich wünsche dir viel Glück!
Wenn du pech hast, passt zwar der Läufer noch in den Motor, aber eventuell läuft die Dame nicht mehr! Es gibt nur ganz wenige Lacke, die bei einer Anker und Metallpaketelackierung KEINEN Schaden anrichten!
VIELLEICHT hast du Glück! Ich rate aber immer davon ab, den Käfigläufer zu lackieren, denn die schräglaufenden Streben sind NICHT zur Zierde da!
Ich wünsche dir viel Glück!
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Re: Endlich.... Meine 66er Helin E57
Ralph hat geschrieben:Ich rate aber immer davon ab, den Käfigläufer zu lackieren, denn die schräglaufenden Streben sind NICHT zur Zierde da!
Hallo,
kannst Du da noch mal was zu schreiben ? Interessiert mich. Was kann der Lack da zerstören, außer daß der Läufer nicht mehr in den Stator passt wegen zu dicker Lackschicht ? Der Lack doch keinen Einfluß auf die elektrischen und magnetischen Eigenschaften nehmen, außer der Lack besteht aus leitfähigem Material ?
LG Jens
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1879
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Endlich.... Meine 66er Helin E57
Ich weiß garncith weas du hast... alle lagerfassungen habe ich abgeklebt und das im motor eng wird weiß ich davon zeugten schon viele Kratzer auf dem Läufer... und wenn schon ich habe alles lackiert was risten kann weil eben alles noch laaange halten soll.... ich bin mir sicher das sie noch läuft!
MfG
MfG
Re: Endlich.... Meine 66er Helin E57
Ja, hoffen, dass der lack kein bisschen leitfähig ist. Es gibt schon enorme Störungen, die bis zum totalen Ausfall führen können, wenn man schon das Metallpaket, welches nicht aus einem Block, sondern aus vielen einzelnen Blechen besteht, die untereinender ISOLIERT sind. Dies hat den Hintergrund, da bei einem einzigen Metallblock Wirbelströme entstehen und dem drehenden Magnetfeld entgegenwirken.Jip hat geschrieben:Ralph hat geschrieben:Ich rate aber immer davon ab, den Käfigläufer zu lackieren, denn die schräglaufenden Streben sind NICHT zur Zierde da!
Hallo,
kannst Du da noch mal was zu schreiben ? Interessiert mich. Was kann der Lack da zerstören, außer daß der Läufer nicht mehr in den Stator passt wegen zu dicker Lackschicht ? Der Lack doch keinen Einfluß auf die elektrischen und magnetischen Eigenschaften nehmen, außer der Lack besteht aus leitfähigem Material ?
LG Jens
Es reicht also schon, dass wenn die Bleche am Rande "kurzgeschlossen" werden, dass sich die gute Dame nicht ein Stück mehr bewegt!
Es muss nicht sein, dass sie gleich zu Anfang nicht läuft, sondern erst später, DENN:
Die E57, die ich dem Lint für Langeoog verkauft habe, habe ich vorher definitiv getestet und sie lief ohne Probleme! Als er jedoch vor Ort eine Probe vornehmen wollte, tat sich nichts mehr! Erst, als der Läufer gewechselt wurde tat sie wieder ihren Dienst. Vom erzählen habe ich erfahren, dass dort lackreste und/oder Spuren dran waren/sind. Ich muss mir den Läufer mal zuschicken lassen (hoffentlich noch nicht entsorgt?)
Nochwas: Du hast aber vor dem Lacken NICHT den Läufer angerauht mit Schleifpapier oder Ähnliches, oder? Den das würde schon reichen um die Blechpakete "kurz zu schließen"...
Ich lasse mich gerne vom gegenteil überzeugen und bin auf den ALLERERSTEN Probelauf in Form einer Videoaufnahme gespannt! :-)
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Re: Endlich.... Meine 66er Helin E57
Danke, das wollte ich wissen. Ich hatte bisher immer angenommen, daß es aus Herstellungstechnischen Gründen einzelne Bleche sind anstatt eines gesamten Metallblocks.
Ist es denn wirklich ein Unterscheid ob ein Strom in einem gesamten Metallblock ein Magnetfeld erzeugt oder in einem gleich großen Stück aus vielen Blechen bestehend ? Wirbelströme müssten ja so und so entsehen.
Ich habe meine MS20 auch lackiert (Läufer und Statorpaket) sie geht aber noch. Hatte erst Bedenken, daß die Farbe (bzw. die Grundierung) den Lack der Läuferwicklung ablöst, da man die ja nicht so 100% abkleben kann.
Gruß Jens
Ist es denn wirklich ein Unterscheid ob ein Strom in einem gesamten Metallblock ein Magnetfeld erzeugt oder in einem gleich großen Stück aus vielen Blechen bestehend ? Wirbelströme müssten ja so und so entsehen.
Ich habe meine MS20 auch lackiert (Läufer und Statorpaket) sie geht aber noch. Hatte erst Bedenken, daß die Farbe (bzw. die Grundierung) den Lack der Läuferwicklung ablöst, da man die ja nicht so 100% abkleben kann.
Gruß Jens
Re: Endlich.... Meine 66er Helin E57
Das Thema Motoren ist enorm groß! Hängt vieles von der Leistung ab und noch einige andere faktoren.
Einige infos bekommt auch HIER.
Nun lass uns aber lieber wieder zum Thema zurück, denn wie schon gesagt ist das Thema Elektromotore enorm umfangreich.
Einige infos bekommt auch HIER.
Nun lass uns aber lieber wieder zum Thema zurück, denn wie schon gesagt ist das Thema Elektromotore enorm umfangreich.
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
- Teefix
- Moderator
- Beiträge: 574
- Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Endlich.... Meine 66er Helin E57
Hallo,
das bisherige Ergebnis kann sich sehen lassen!!! Nun bin ich aber auf das Gesamptpaket gespannt.
Sag mal welchen grau Farbton hast du genommen??? Den empfinde ich als ziemlich hell und das gefällt mir für die S2A.
LG Teefix
das bisherige Ergebnis kann sich sehen lassen!!! Nun bin ich aber auf das Gesamptpaket gespannt.
Sag mal welchen grau Farbton hast du genommen??? Den empfinde ich als ziemlich hell und das gefällt mir für die S2A.
LG Teefix
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1879
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Endlich.... Meine 66er Helin E57
Was soll ich sagen? Sie ist zusammen und schnurrt schon wie ein sehr lautes Kätzchen. Also der Farbton ist RAL 7001. Habe zudem auch zwei Videos gemacht die kann ich aber leider erst morgen hochladen. darauf ist die Dame mit fast sitzendem Rotor (durfte so spät nimmer kloppen) zu sehen wie schön und laaang sie ausläuft :) Viel Spaß schonmal mit den Bildern!
MfG René
MfG René
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1879
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Endlich.... Meine 66er Helin E57
Und noch ein letztes Bild: