Elektror L52 D

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Elektror L52 D

Beitrag von Ralph »

Hallo Leute,
es spricht sich so langsam rum, dass es jemanden gibt, der Verwendung für alte Sirenen hat.
So wurde ich jetzt kontaktiert von einem Ortsbrandmeister einer Feuerwehr in der Nähe von Gifhorn.

Es wurde im Rahmen einer Wohnhausrenovierung eine alte Sirene demontiert und die Gemeindeverwaltung möchte sie nun veräußern. Verhandlungen sind im Gange, aber bis ich kein Ergebnis habe, berichte ich nicht weiter darüber. Mehr dazu später.

Mir wurden Bilder geschickt, wobei mir besonders das Typenschild die Bezeichnung L 52 D ins Auge gesprungen ist. Das Wiki hat keine Angaben über eine Solche Sirene und im Forum finde ich auch nichts. Kann jemand etwas dazu sagen?

Die Sirene funktionierte noch bis zum Abbau wie sie sollte und wurde regelmäßig geprobt, bzw. im Einsatzfall ausgelöst.

Gruß
Ralph
Dateianhänge
L52D1.JPG
L52D4.JPG
L52D3.JPG
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Elektror L52 D

Beitrag von NCW »

Naja, man sieht ja, dass sie nach DIN 41096 gefertigt ist, welche die E57 definiert. "D-Sirene" steht lediglich für "Drehstromsirene". Die Bezeichnung "L52" kam hier im Forum schoneinmal auf. Einzige Feststellung da war auch nur, dass es sich um eine E57 handelt, die lediglich noch den alten L141 Motorfuß besitzt, welcher aber schon das exakte Lochmaß der E57 hatte.
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Elektror L52 D

Beitrag von Ralph »

Hi Niklas,
danke für die Info. Leider hat mir die Suche hier im Forum nicht weiter geholfen...

Ralph
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Elektror L52 D

Beitrag von FunkerVogth »

moin.

Gehen wir mal davon aus das es zwischen L141 und der offiziellen Einführung der E57 eben diesen Typ von Elektror gegeben hat. Sehen wir aufs Baujahr, noch vor 1960 findet man bei allen hier gezeigten E57 nie.

Somit hat man hier ein seltenes Sammlerstück. Sei also froh das Du sie bekommst und nicht ich, die fehlt mir noch in meinem Regal ;-)
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Elektror L52 D

Beitrag von Ralph »

Ja, also der Rene hat auch schon fast sofort Interesse angemeldet. Es wird wohl auch darauf hinauslaufen, dass ich sie nicht behalten werde, wenn ich sie bekomme. Der gute Herr, der das bearbeitet braucht noch etwas Zeit, um einen Wert zu ermitteln. Sprach auch von Foren und ich habe ihm dieses empfohlen, obwohl er wahrscheinlich sowieso darauf gestoßen wäre oder schon ist.

Also nehme ich eh an, dass sie bei einem von uns landen wird :-)

Ralph
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Elektror L52 D

Beitrag von Wolfi »

Hallo zusammen,

also meines Wissens gab es tatsächlich zwischen der L141 (noch aus dem 2.WK, von 1941) und dem Erscheinen der E57 im Jahre 1957
sozusagen als endgültigen Standard noch einen Zwischentyp, eben jene besagte L52, wobei die Zahl sicher für das Jahr 1952 steht.
Das ist wohl eines dieser seltenen Exemplare.

Komisch ist nur das Baujahr, denn 1959 gab es ja schon die standardisierte E57.

Und bei den technischen Daten auf dem Typenschild stimmt auch nicht alles zu 100%.
Denn 14,5/8,5 A bei 220/380 V und cos phi = 0,85 ergeben nicht 5, sondern "nur" 4,7 kW.
Ich habe allerdings auch schon E57 gesehen, die tatsächlich auf dem Typenschild nicht mit 5, sondern mit 4,7 kW gestempelt waren.

Viel Spaß mit dem Schätzchen und allen ein frohes und gesundes 2013,

Wolfi
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Elektror L52 D

Beitrag von hoffendlichS3 »

Feine Sirene :)

Wie sieht es denn mit der Ansteuertechnik aus?
Ist die auch irgendwie zu haben?
Ich suche nun einen Sirenenschaltkasten :)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Elektror L52 D

Beitrag von Ralph »

Ja, mit dem Typenschild hast du Recht...

Was mit dem Schaltkasten ist, weiß ich nicht. Es könnte sein, dass dort "nur" ein Ölschütz vor gewesen ist.
Wenn dort etwas anderes dran gewesen ist, haben die das bestimmt im Lager behalten als Ersatz usw.

Ralph
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Elektror L52 D

Beitrag von Ralph »

Heute kam die Nachricht aus dem Rathaus: Die Sirene geht in dieses Forum! :-)

Gruß,
Ralph
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Elektror L52 D

Beitrag von hoffendlichS3 »

Lagerplatz ist schon bereit gestellt.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Elektror L52 D

Beitrag von Ralph »

Ab jetzt liegt die weitere Berichterstattung bei Sirenator im Bereich "Restauration"

Gruß,
Ralph
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Antworten