Überaschende Begegnung - HLS Bunker ohne Mast

Alles rund um pneumatisch betriebene Sirenen.
Antworten
Motorsirene
Harter Kern
Beiträge: 192
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 20:32
Kontaktdaten:

Überaschende Begegnung - HLS Bunker ohne Mast

Beitrag von Motorsirene »

Hallo,
am heutigen Mittag war ich im Darmstädter Stadtgebiet unterwegs und habe da einige Fotos.
Da guckte ein Deckel einer HLS herraus, zwischen Wald und Wiesen.
hlssuche1.JPG
hlssuche2.JPG
Dann ging ich näher ran, dort habe ich dann mal auf das Typenschild geguckt 77 - A - 456
hlssuche3.JPG
Ich vermute es handelt es sich um eine aus Frankfurt. ( Baujahr passt in die Zeit und Fabrikatsnummer hat eine Abweichung von etwa ~50 Modellen) Der Kopf wurde z.B. an einer Rickmers verbaut und der Bunker hier zu Übungszwecken vergraben.
Auf Suche nach weiteren HLS Spuren habe ich nur noch diese Masten gefunden. Erst dache ich es sind Teile eines HLS-Achteckmast. Es stellten sich aber als Straßenbahnmasten herraus. Aber ein E57-Ständerkopf lag danaben.
hlssuche4.JPG
Ich hoffe ich helfe damit den HLS-Forschern weiter ^^

Grüße aus Heppenheim
Alex
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Überaschende Begegnung - HLS Bunker ohne Mast

Beitrag von SiFan »

Kann es sein, dass da mal eine HLS 273 installiert war? Wo genau ist es? Weil ich kenn bloß in Darmstadt Kranichstein, Mornewegstrasse, Orangerie, Eberstadt und die demontierte am TU.
Zuletzt geändert von SiFan am Sonntag 6. November 2016, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Motorsirene
Harter Kern
Beiträge: 192
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Überaschende Begegnung - HLS Bunker ohne Mast

Beitrag von Motorsirene »

SiFan hat geschrieben:Geil! Kann es sein, dass da mal eine HLS 273 installiert war? Wo genau ist es? Weil ich kenn bloß in Darmstadt Kranichstein, Mornewegstrasse, Orangerie, Eberstadt und die demontierte am TU.
Das dort eine HLS tatsächlich montiert wurde schließe ich aus, da das ganze sich auf einem FFW Übungsgelände befindet
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Überaschende Begegnung - HLS Bunker ohne Mast

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Was meinst du mit E57 Ständerkopf?
Ich sehe da nur ein Rohr was ein E57 Rohr sein könnte. Welche FW ist da Zuständig?
Motorsirene
Harter Kern
Beiträge: 192
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Überaschende Begegnung - HLS Bunker ohne Mast

Beitrag von Motorsirene »

sirenator hat geschrieben:Was meinst du mit E57 Ständerkopf?
Ich sehe da nur ein Rohr was ein E57 Rohr sein könnte. Welche FW ist da Zuständig?
hlssuche5.JPG
Ich gehe von der FW Darmstadt aus.
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Überaschende Begegnung - HLS Bunker ohne Mast

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Das sieht aber weniger nach E57 als nach L141 oder L52 aus... is aber auch schon stark verrostet.
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Überaschende Begegnung - HLS Bunker ohne Mast

Beitrag von ECN 2400 »

Es handelt sich um das Übungsgelände der Feuerwehr Darmstadt.
Die abgebildeten Masten sind allesamt alte Oberleitungsmasten der Straßenbahn und wurden der Feuerwehr von der Heag überlassen.
Natürlich war dort keine HLS aufgestellt. Dort ist zu Übungszwecken lediglich ein leerer Maschinenbunker vergraben.
Im übrigen rate ich vom betreten des Geländes ab, da wir dort schon häufig Ärger mit Vandalismus hatten wird das nicht gerne gesehen....
Benutzeravatar
Abi2612
Harter Kern
Beiträge: 436
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Überaschende Begegnung - HLS Bunker ohne Mast

Beitrag von Abi2612 »

Motorsirene hat geschrieben: Ich vermute es handelt es sich um eine aus Frankfurt. ( Baujahr passt in die Zeit und Fabrikatsnummer hat eine Abweichung von etwa ~50 Modellen) Der Kopf wurde z.B. an einer Rickmers verbaut und der Bunker hier zu Übungszwecken vergraben.
Es gab in Frankfurt nie eine HLS273 als Mastaufstellung. Die einzigen drei HLS273 waren Gebäudemontagen im Bereich des Rhein-Main-Flughafens. Diese drei wurden vermutlich zum Umbau der Darmstädter Rickmers-Exemplare genutzt. Ansonsten gab es in Frankfurt ausschließlich Pintsch Bamags - wovon übrigens auch nur eine einzige eine Mastmontage war.

Zu welcher HLS273 dieser Bunker einst gehörte, bleibt also vorerst ein Rätsel.
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Überaschende Begegnung - HLS Bunker ohne Mast

Beitrag von ECN 2400 »

Gibt es in den Maschinenbunkern Typenschilder? Dann würde ich bei Gelegenheit ein Bild machen.
Motorsirene
Harter Kern
Beiträge: 192
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Überaschende Begegnung - HLS Bunker ohne Mast

Beitrag von Motorsirene »

ECN 2400 hat geschrieben:Gibt es in den Maschinenbunkern Typenschilder? Dann würde ich bei Gelegenheit ein Bild machen.
Nur aussen auf dem Einstig ist einer. Vllt. auch auf dem Bunker aussen drauf, aber im eingegrabenen Zustand + Rost wird da nix mehr zu lesen sein.

LG
Antworten