Youtube/MyVideo - Sammelthread
Re: Youtube/MyVideo - Sammelthread
Für eine bessere Beschallung müssten sich unsere ELS/Eistüten auch so drehen .
Re: Youtube/MyVideo - Sammelthread
Wenn du weisst, wie die Schallausbreitung bei einer "Eistüte" funktioniert (zumindestens bei den von Hörmann), und da gehe ich mal von aus, weisst du auch, dass das überflüssig istFür eine bessere Beschallung müssten sich unsere ELS/Eistüten auch so drehen .
Re: Youtube/MyVideo - Sammelthread
Ich mein ja auch. Bei den Ami´s sieht man, dass dort bewegung drin ist. Bei uns ist das ja nicht der Fall. Es sei denn, der Schutzdach der würde wegfallen, dann würde man was erkennen.
Re: Youtube/MyVideo - Sammelthread
Das wollte ich auch gerade sagen,dass das drehen einer "Eistüte " nicht notwendig ist.
Ich hatte ja mal ein Prospekt ,da stand drin ,dass sich der Schall omnidirektional,also nahezu Kreisförmig ausbreitet.
Einen Motor zu haben bedeutet ja wieder ein Verschleiß mehr! Und die Lautsprecherkabel immerhin mehrpolig,müßten auf Schleifkontakte gelegt werden,auch wieder Verschleiß mehr!
Dieses Ami-Prinzip mit den drehenden Köpfen ist schon sehr alt.
Ich hatte ja mal ein Prospekt ,da stand drin ,dass sich der Schall omnidirektional,also nahezu Kreisförmig ausbreitet.
Einen Motor zu haben bedeutet ja wieder ein Verschleiß mehr! Und die Lautsprecherkabel immerhin mehrpolig,müßten auf Schleifkontakte gelegt werden,auch wieder Verschleiß mehr!
Dieses Ami-Prinzip mit den drehenden Köpfen ist schon sehr alt.
Re: Youtube/MyVideo - Sammelthread
Ein einzelnes Horn hat schon eine Richtwirkung, deshalb lassen die Amis diese Teile dann rotieren. Wenn man aber mehrere davon kombiniert und das richtig macht, lassen sich nahezu alle Abstrahlcharakteristiken erreichen. Dabei spielt die Anordnung der Hörner zueinander eine Rolle, aber auch eine Menge anderes wie Frequenz und Phasenlage. Die Berechnung dazu ist richtig kompliziert, siehe zum Beispiel http://edocs.tu-berlin.de/diss/2003/piscoya_rafael.pdf, aber im Prinzip ist das kein Geheimnis. Die Hörmänner beherrschen das mit Sicherheit.Das wollte ich auch gerade sagen,dass das drehen einer "Eistüte " nicht notwendig ist.
Ich hatte ja mal ein Prospekt ,da stand drin ,dass sich der Schall omnidirektional,also nahezu Kreisförmig ausbreitet.
Dieses Ami-Prinzip mit den drehenden Köpfen ist schon sehr alt.
Gruß - Reinhard.
Re: Youtube/MyVideo - Sammelthread
Wir uns zumindestens oft nachgesagtaber im Prinzip ist das kein Geheimnis. Die Hörmänner beherrschen das mit Sicherheit.
Gruß - Reinhard.
Re: Youtube/MyVideo - Sammelthread
Es ist ja auch (zumindestens vom Prinzip her) kein Vorteil. Wenn das Teil anfängt seinen Schall in eine Richtung zu verteilen, hören die in der abgewandten Richtung noch nichts davon. Erst langsam mit der Drehung des Hornes kommt der Schall da dann an. Dafür hören die in der Ausgangsrichtung wieder nichts Oder wird bei dem Teil die Signalabfolge durch die Drehgeschwindigkeit erreicht (Laut- Leise- Laut- Leise usw.)
Dieses Ami-Prinzip mit den drehenden Köpfen ist schon sehr alt.
Dann müsste die sich für unseren Kat- Alarm (2sek. Auf- und Abschwellen) aber hastig drehen
Re: Youtube/MyVideo - Sammelthread
Also so gesagt wie ein Leslieeffekt. Aber nur mit einem Horn und nur langsamer. Aber: Andere Länder andere Sitten.
Leslie Cabinet haben ja bekanntlicherweise 2 Hörner auf einem Lautsprecher. Meistens der Hochtöner.
Leslie Cabinet haben ja bekanntlicherweise 2 Hörner auf einem Lautsprecher. Meistens der Hochtöner.
Re: Youtube/MyVideo - Sammelthread
Geschafft, mein erstes Video. Aber aller anfang ist schwer.
Viel Spaß http://de.youtube.com/watch?v=hCKae-oOl3A
Wurde mit einem Handy aufgenommen. Deshalb ist die Qualität miserabel. Der Ton ist übersteuer usw. Dan hatte es noch lange gedauert. Aber spätestens, wie ich auf die Uhr geguckt habe und wieder zurück auf die Sirene, hat sie angefangen zu heulen. Die haben ganz schön Power wenn man davor steht.
Christian
Viel Spaß http://de.youtube.com/watch?v=hCKae-oOl3A
Wurde mit einem Handy aufgenommen. Deshalb ist die Qualität miserabel. Der Ton ist übersteuer usw. Dan hatte es noch lange gedauert. Aber spätestens, wie ich auf die Uhr geguckt habe und wieder zurück auf die Sirene, hat sie angefangen zu heulen. Die haben ganz schön Power wenn man davor steht.
Christian
Zuletzt geändert von Fox 1 am Sonntag 3. August 2008, 00:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Youtube/MyVideo - Sammelthread
Irgenwie läuft die auf den Mast sehr schnell hoch. Wirklich wieder tolle Videos !
Re: Youtube/MyVideo - Sammelthread
. Die auf dem Mast ist die einzigste , wo ich bis jetzt kenne , die so schnell hochläuft. Ich habe vor , alle hier mal aufzunehmen. Mal sehen ob noch so eine dabei ist.Irgenwie läuft die auf den Mast sehr schnell hoch. Wirklich wieder tolle Videos !
Re: Youtube/MyVideo - Sammelthread
Moin,
also sagt was Ihr wollt, das ist nun wirklich nicht besonders schnell, eher normal !
Gruß Ingo
also sagt was Ihr wollt, das ist nun wirklich nicht besonders schnell, eher normal !
Gruß Ingo
Re: Youtube/MyVideo - Sammelthread
Ich schließe mich der Meinung an. Ich kann dort auch nichts besonderes feststellen. Laufen alle normal hoch. Das wäre schön, wenn jede unterschiedlich schnell hochlaufen würde. Wenn sie schnell hochlaufen würde, dann wäre ein Stück vom Rotor abgebrochen. Aber gibt sie dann überhaupt noch ein Ton ab?Moin,
also sagt was Ihr wollt, das ist nun wirklich nicht besonders schnell, eher normal !
Gruß Ingo
Re: Youtube/MyVideo - Sammelthread
Die würde noch einen zusätzlichen Ton von sich geben nähmlich das Schutzdach! Kein Scherz, denn die Eli würde dann stark viprieren wegen der Unwucht. Habe ein Video wo das Schutzdach einem Brummton von sich giebt. Da fehlt nur ein Ausgleichsgewicht. Wenn ein Stück vom Rotor fehlen würde ist es eine Frage der Zeit bis es sie zerfetzt oder der Rotor anschleift und dann blockiert. Immerhin rotiert sie etwa mit 230 km/hWenn sie schnell hochlaufen würde, dann wäre ein Stück vom Rotor abgebrochen. Aber gibt sie dann überhaupt noch ein Ton ab?
Die würde etwas langsamer laufen wenn der Rotor nich rund läuft.