Siemens FmSi 40b
-
- Harter Kern
- Beiträge: 382
- Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
- Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus
Re: Siemens FmSi 40b
Waaahnsinn ... Klasse gemacht, erstmal herzlichen Dank, Matze !
Wenn ich nicht so weit weg wohnen würde (bei Ffm.) wäre ich schon längst mal vorbeigekommen, um mir das gute Stück, vor dem ich mich als Kind soooooo gefürchtet habe, mal live in allen Einzelteilen aus der Nähe anzusehen.
Btw. - in meiner Kindheit (60er Jahre) traf man diese alten WW II - Brummer noch häufiger. Es war die Zeit, wo die alten Kriegsheuler nach und nach durch die moderneren E57 ersetzt wurden. Ich weiß nicht warum, aber vor den alten Dreifachdachsirenen fürchtete ich mich als Kind noch viel mehr als vor den E57 - Pilzhüten ... vermutlich wegen ihres mehr "martialischen" Aussehens, oder weil sie noch größer und massiger wirkten ?
Das aber nur am Rande - will hier auch nicht groß vom Thema abschweifen und einen neuen Thread "Angst vor Sirenen" eröffnen - denn den hatten wir ja schon ausgiebig.
Jetzt aber zurück zum Thema:
@Matze: Jetzt würden mich noch einige Details zu den Gewichten interessieren.
Die komplette Sirene soll ja um die 180 kg wiegen - mich würde mal das Gewicht des
Hoch- und Tieftonteils einzeln und das der einzelnen Motoren interessieren, auch in
Relation zu einer E57, von der ich mal einen (leider defekten) Motor hatte.
Der wog übrigens 38 Kilo.
Der Tieftonmotor wirkt auf den Bildern deutlich kleiner als der Hochtonmotor - stimmt das oder täuscht das nur ?
Und sollte ich mal in die Nähe von Hildesheim kommen, würde ich mich gerne mal zu
einem Besuch anmelden. Bis dahin ist das gute Stück wahrscheinlich aber schon komplett restauriert ....
also dann weiter viel Spaß und Erfolg bei Eurer professionellen Restauration !
Wolfi
Wenn ich nicht so weit weg wohnen würde (bei Ffm.) wäre ich schon längst mal vorbeigekommen, um mir das gute Stück, vor dem ich mich als Kind soooooo gefürchtet habe, mal live in allen Einzelteilen aus der Nähe anzusehen.
Btw. - in meiner Kindheit (60er Jahre) traf man diese alten WW II - Brummer noch häufiger. Es war die Zeit, wo die alten Kriegsheuler nach und nach durch die moderneren E57 ersetzt wurden. Ich weiß nicht warum, aber vor den alten Dreifachdachsirenen fürchtete ich mich als Kind noch viel mehr als vor den E57 - Pilzhüten ... vermutlich wegen ihres mehr "martialischen" Aussehens, oder weil sie noch größer und massiger wirkten ?
Das aber nur am Rande - will hier auch nicht groß vom Thema abschweifen und einen neuen Thread "Angst vor Sirenen" eröffnen - denn den hatten wir ja schon ausgiebig.
Jetzt aber zurück zum Thema:
@Matze: Jetzt würden mich noch einige Details zu den Gewichten interessieren.
Die komplette Sirene soll ja um die 180 kg wiegen - mich würde mal das Gewicht des
Hoch- und Tieftonteils einzeln und das der einzelnen Motoren interessieren, auch in
Relation zu einer E57, von der ich mal einen (leider defekten) Motor hatte.
Der wog übrigens 38 Kilo.
Der Tieftonmotor wirkt auf den Bildern deutlich kleiner als der Hochtonmotor - stimmt das oder täuscht das nur ?
Und sollte ich mal in die Nähe von Hildesheim kommen, würde ich mich gerne mal zu
einem Besuch anmelden. Bis dahin ist das gute Stück wahrscheinlich aber schon komplett restauriert ....
also dann weiter viel Spaß und Erfolg bei Eurer professionellen Restauration !
Wolfi
- Der Matze
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Siemens FmSi 40b
Moin
Melde mich auch mal wieder.
Zum Thema "Vorbeikommen und Angucken", spricht eigentlich nichts dagegen, aber nur mit Voranmeldung ein paar Tage vorher...
Zu Wolfis Fragen:
Wiegen der Einzelteile ist garkein Problem, mach ich wenn ich dazu komme.
Der Tieftonmotor ist wirklich ne ganze Ecke kleiner, hat ja auch "nur" 3,6 kW Leistungsaufnahme, im Gegensatz zu 5 kW beim Hochtonmotor.
Falls sich jetzt einige Fragen welche Fortschritte wir in den letzten Tagen gemacht haben: keine. Warum? Weil wir eine Sandstrahlkabiene gebaut haben, die so groß ist, dass alle Einzelteile der Siemens reinpassen. Somit kann ich nun alles gründlich sauber machen. Aber da noch ein paar Kleinigkeiten an der Kabiene zu optimieren sind, dauert es bis dahin noch ein paar Tage.
Melde mich auch mal wieder.
Zum Thema "Vorbeikommen und Angucken", spricht eigentlich nichts dagegen, aber nur mit Voranmeldung ein paar Tage vorher...
Zu Wolfis Fragen:
Wiegen der Einzelteile ist garkein Problem, mach ich wenn ich dazu komme.
Der Tieftonmotor ist wirklich ne ganze Ecke kleiner, hat ja auch "nur" 3,6 kW Leistungsaufnahme, im Gegensatz zu 5 kW beim Hochtonmotor.
Falls sich jetzt einige Fragen welche Fortschritte wir in den letzten Tagen gemacht haben: keine. Warum? Weil wir eine Sandstrahlkabiene gebaut haben, die so groß ist, dass alle Einzelteile der Siemens reinpassen. Somit kann ich nun alles gründlich sauber machen. Aber da noch ein paar Kleinigkeiten an der Kabiene zu optimieren sind, dauert es bis dahin noch ein paar Tage.
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
- Der Matze
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Siemens FmSi 40b
So, um mal zu zeigen, dass es weiter geht, hier mal Bilder vom Grundieren des Tiefton-Stators:
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Re: Siemens FmSi 40b
What ever happened to this amazing project?
Can't wait to see this siren restored!
Can't wait to see this siren restored!
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Siemens FmSi 40b
Hmm nur leider gehts bisher nicht weiter aber wer weiß... Vielleicht hat der Maatze was neues zum wurschteln zwischen die Finger bekommen und nimmt wieder die Garage/Werkstatt in beschlag nicht Scotty? xD
MfG Pascal
MfG Pascal
- Der Matze
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Siemens FmSi 40b
Hallo
Leider ging es in letzter Zeit mit der Siemens nicht vorran. Erst hatte ich Aufgrund meines Studiums und den Klausuren keine Zeit mich damit zu beschäftigen. Dann musste ich mich um andere Dinge kümmern, war eine Woche mit Freunden im Urlaub usw...
Denke aber das es in nächster Zeit weiter gehen wird. Natürlich werd ich euch dann hier berichten.
Und zum Thema "was neues zum wurschteln zwischen die Finger bekommen": Klar, auf meinem Lieblingsschrottplatz gibts immer was zum "Spielen" und woanders hatte ich die Möglichkeit einen großen(!) Frequenzumrichter auszubauen (den werd ich bei Gelegenheit mal an ne E57 anklemmen). Langweilig wird mir also nie...
Leider ging es in letzter Zeit mit der Siemens nicht vorran. Erst hatte ich Aufgrund meines Studiums und den Klausuren keine Zeit mich damit zu beschäftigen. Dann musste ich mich um andere Dinge kümmern, war eine Woche mit Freunden im Urlaub usw...
Denke aber das es in nächster Zeit weiter gehen wird. Natürlich werd ich euch dann hier berichten.
Und zum Thema "was neues zum wurschteln zwischen die Finger bekommen": Klar, auf meinem Lieblingsschrottplatz gibts immer was zum "Spielen" und woanders hatte ich die Möglichkeit einen großen(!) Frequenzumrichter auszubauen (den werd ich bei Gelegenheit mal an ne E57 anklemmen). Langweilig wird mir also nie...
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
- ds977john
- Harter Kern
- Beiträge: 135
- Registriert: Sonntag 22. November 2009, 19:32
- Wohnort: 01993 Schipkau
- Kontaktdaten:
Re: Siemens FmSi 40b
hi alle zusammen....
also ich weiß nich warum aber ich kann die videos alle nich angucken :-(
bei mir erscheint immer folgender text wenn ich das video anklicke: Windows Media Player kann die Datei nicht wiedergeben. Möglicherweise unterstützt der Player den Dateityp nicht, oder ein erforderlicher Codec ist nicht auf dem Computer installiert.
muss ich da noch irgendwas runterladen oder so??
mfg john
also ich weiß nich warum aber ich kann die videos alle nich angucken :-(
bei mir erscheint immer folgender text wenn ich das video anklicke: Windows Media Player kann die Datei nicht wiedergeben. Möglicherweise unterstützt der Player den Dateityp nicht, oder ein erforderlicher Codec ist nicht auf dem Computer installiert.
muss ich da noch irgendwas runterladen oder so??
mfg john
DS977 - eine gute Erfindung :-)
- ds977kai
- Neuling
- Beiträge: 77
- Registriert: Sonntag 27. September 2009, 10:27
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Re: Siemens FmSi 40b
hallo,
das Problem mit den Videos hab ich auch, du musst die Videos einfach mit dem Movie Maker abspielen. Oder such mal bei google nach "Convert AVI to Mp4 download" Das Programm ist kostenlos und nach dem Konvertieren kannst du die Videos mit iTunes abspielen.
hoffe dir geholfen zu haben
mfg
ds977kai
das Problem mit den Videos hab ich auch, du musst die Videos einfach mit dem Movie Maker abspielen. Oder such mal bei google nach "Convert AVI to Mp4 download" Das Programm ist kostenlos und nach dem Konvertieren kannst du die Videos mit iTunes abspielen.
hoffe dir geholfen zu haben
mfg
ds977kai
Gruß
Kai
Kai
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Siemens FmSi 40b
Warum nicht gleich ein gescheites Wiedergabeprogramm (VLC) oder auch einen Codec-Satz (ffmpeg)?
Re: Siemens FmSi 40b
Den VLC-Player kann ich nur empfehlen. Damit schaue ich die eine oder andere Filme. Gerade die Filme aus Usenext. Da ich Firefox 3.5 verwende ist VLC als Add-on verfügbar.
Re: Siemens FmSi 40b
Nehmt doch einfach den DivX Player.
Bahnbilder aus der Harzregion
http://bahnbilder-harz.de
http://bahnbilder-harz.de
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Siemens FmSi 40b
Im Gegensatz zu den anderen beiden kann der außer DivX auch nur das, was der WMP eh schon kann.
Re: Siemens FmSi 40b
Nach einer längeren Pause möchte ich Fragen, was die gute Fm Si 40 macht.
- Der Matze
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Siemens FmSi 40b
Leider hat bin ich immernoch noch nicht dazu gekommen weiter dran zu arbeiten.
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!