Das Rätsel von Wasserburg am Inn...

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Benutzeravatar
Land 4-4
Sirenenexperte
Beiträge: 516
Registriert: Montag 23. November 2009, 13:28

Das Rätsel von Wasserburg am Inn...

Beitrag von Land 4-4 »

Hallo Forengemeide,
bin z.Zt im schönen Wasserburg. Nach Dienstschluss bin ich am Inn entlang spazieren Richtung Brücke.
Was sehen meine Augen: Auf dem dicken Kirchturm oben zwischen den Dachreitern: Alte Sirene mit Spitzdach!
Der Instinkt war sofort geweckt!
Was könnte das sein?
Und vor allem sorry wg. der miesen Qualität - mei Freund Canon war leider nicht dabei!
Dateianhänge
P1030703a.JPG
P1030666a.JPG
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1794
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Das Rätsel von Wasserburg am Inn...

Beitrag von hoffendlichS3 »

Das dach sieht aus wie ein Selbstbau, die Steigung des Kegels passt zu keiner mir bekannten Sirene.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1010
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Das Rätsel von Wasserburg am Inn...

Beitrag von Fahrradklingel »

Die Form des Daches passt zu den kleineren Heulern von Elektror... aber die mir bekannten haben andere Proportionen (kleineres Dach), soweit ich das beurteilen kann.
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 530
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Das Rätsel von Wasserburg am Inn...

Beitrag von Totusignotus »

Niklas hat geschrieben:Bleibt nur zu hoffen, dass keine Sirene aus Aluminium drunter steckt.
Dass die Sirene als Opferanode endet wäre wirklich schade.
Der Mastkopf in Dreiecksform mit seitlicher Kabeldurchführung sieht nach L52/E57 aus. L141 scheidet für mich aus, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass während des zweiten Weltkrieges Kupfer für das Dach zu bekommen gewesen wäre.
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1010
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Das Rätsel von Wasserburg am Inn...

Beitrag von Fahrradklingel »

Wenn das Dach speziell angefertigt wurde, kann es ja auch neuer sein als die Sirene.
Benutzeravatar
Land 4-4
Sirenenexperte
Beiträge: 516
Registriert: Montag 23. November 2009, 13:28

Re: Das Rätsel von Wasserburg am Inn...

Beitrag von Land 4-4 »

Hallo zusammen,
des Rätsels Lösung heißt L141. "Die steht schon immer dort oben" ..und ist bekanntlich aus Grauguss.
Es war ein sehr schöner Tag, aber ein katastrophales Licht zum foten..und kein Tele.
Grüße
Dateianhänge
P1030683a.JPG
P1030680a.JPG
Benutzeravatar
Josef99
Harter Kern
Beiträge: 211
Registriert: Freitag 14. Juni 2013, 15:19

Re: Das Rätsel von Wasserburg am Inn...

Beitrag von Josef99 »

Schöne Fotos! Ich würde jedoch auf eine L52 tippen.

LG Josef
Benutzeravatar
Land 4-4
Sirenenexperte
Beiträge: 516
Registriert: Montag 23. November 2009, 13:28

Re: Das Rätsel von Wasserburg am Inn...

Beitrag von Land 4-4 »

Hi Josef,
weiß es nicht genau, aber hatte die L52 noch einen "runden" Fuß?
Gruß
Benutzeravatar
Josef99
Harter Kern
Beiträge: 211
Registriert: Freitag 14. Juni 2013, 15:19

Re: Das Rätsel von Wasserburg am Inn...

Beitrag von Josef99 »

So viel ich weiß hat die L52 den gleichen Fuß wie die L141, aber ist jedoch schon mit Schutzgittern versehen.

LG Josef
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 530
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Das Rätsel von Wasserburg am Inn...

Beitrag von Totusignotus »

Ich habe das Bild optisch ein bisschen aufgehellt.
Dateianhänge
Kupferdachsirene_optisch_aufgehellt.jpg
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1794
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Das Rätsel von Wasserburg am Inn...

Beitrag von hoffendlichS3 »

Würde ich jetzt sagen definitiv L52...

Runder Fuß und Schutzgitter...
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1879
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Das Rätsel von Wasserburg am Inn...

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Alles fast richtig, kleine Ergänzung:
Das hier ist eine L52. Die L52 hatte nämlich schon die gleichen Gitter wie von der E57 bekannt.
Die L141 hatte auch Schutzgitter allerdings anders. Da war ein Gitter komplett zwischen Motor und Dach gespannt.
Beide Sirenen haben aber einen abgerundeten Fuß
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1879
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Das Rätsel von Wasserburg am Inn...

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Dann müsstest du aber unter jeder Statorstrebe ein stück winkelblechen sehen was allerdings nicht da ist ;-)
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1879
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Das Rätsel von Wasserburg am Inn...

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Dann müsste man aber noch die Bohrungen davon sehen....
Benutzeravatar
Glockengießer
Harter Kern
Beiträge: 400
Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
Wohnort: 90469 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Das Rätsel von Wasserburg am Inn...

Beitrag von Glockengießer »

Die Idde mit dem Sirenendach aus Kupferblech gefällt mir sehr gut. Es sieht optisch sehr gut aus, rostet nicht und wird im Lauf der Jahre nicht brüchig, so wie die GFK-Dächer. So ein Metalldach plane ich auch für meine E57 zu bauen bzw. bauen zu lassen.
Antworten