Bastelwahn des Irren Mechatronikers: Netzersatzanlage
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Bastelwahn des Irren Mechatronikers: Netzersatzanlage
Hallöchen Leute!
Moinseeeen!
Heute möchte ich euch mal zeigen was ich in den letzten zwei Wochen hier gebaut habe.
Es ist ein Schaltschrank für eine Netzersatzanlage.
Schaltleistung Netz/Generator maximal 63A/400V
Funktionen:
-Parallelbetrieb
-Übergabesynchronisierung
-Synchronisierung per Hand
-Komplettes Motormanagement
-Steuerung für Luftjalouisen
-Steuerung für externe Kraftstoff-Zuförderpumpe
So anbei die Bilder, für Interessierte kann ich auch den Schaltplan per PDF senden ;-)
Grüße Timo
Moinseeeen!
Heute möchte ich euch mal zeigen was ich in den letzten zwei Wochen hier gebaut habe.
Es ist ein Schaltschrank für eine Netzersatzanlage.
Schaltleistung Netz/Generator maximal 63A/400V
Funktionen:
-Parallelbetrieb
-Übergabesynchronisierung
-Synchronisierung per Hand
-Komplettes Motormanagement
-Steuerung für Luftjalouisen
-Steuerung für externe Kraftstoff-Zuförderpumpe
So anbei die Bilder, für Interessierte kann ich auch den Schaltplan per PDF senden ;-)
Grüße Timo
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von hoffendlichS3 am Freitag 19. September 2014, 00:46, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Schaltschrank für Netzersatzanlage
Und soweit der aktuelle Stand.
- Dateianhänge
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Re: Bastelwahn des Irren Mechatronikers: Netzersatzanlage
Endlich mal wieder 'ne Eigenbau-NEA mit Synchrongenerator und entsprechender Synchronisierung.
Die meisten machen sich's ja einfach und basteln 'ne Blindleistungsschleuder mit 'ner überdrehten
Asynchronmaschine. Insgesamt auch ganz fein verdrahtet. Was veranlasst dich eigentlich zu diesem
teuren Aufwand? Hobbybastelei, einfach weil Du's kannst (so ist's bei mir meist), oder habt ihr irgendwas
im Haus, was "lebenswichtig" ist? Was sagt eigentlich das örtliche EVU? Immerhin scheint ihr ja auch
einspeisen zu wollen, denn ansonsten wäre ja eine Synchronisierung hinfällig.
Die meisten machen sich's ja einfach und basteln 'ne Blindleistungsschleuder mit 'ner überdrehten
Asynchronmaschine. Insgesamt auch ganz fein verdrahtet. Was veranlasst dich eigentlich zu diesem
teuren Aufwand? Hobbybastelei, einfach weil Du's kannst (so ist's bei mir meist), oder habt ihr irgendwas
im Haus, was "lebenswichtig" ist? Was sagt eigentlich das örtliche EVU? Immerhin scheint ihr ja auch
einspeisen zu wollen, denn ansonsten wäre ja eine Synchronisierung hinfällig.
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Bastelwahn des Irren Mechatronikers: Netzersatzanlage
Naja das ist halt einfach die Hobby-Bastellei.
Nebeinbei bemerkt: Der gesamte Kostenaufwand für den Schrank betrug in etwa 150 Euro :D
In Hannover wurde das Komplette Zentrum aus den 60er/70er Jahren saniert.
Dort standen drei Netzersatzanlagen mit je 250kVa. Durch kontakte durfte ich von diesen Anlagen die Kompletten Schaltschränke demontieren.
Die Schaltschränke uwrden 1998 einmal neu gebaut, also war die Technik nicht so alt.
Ich hätte alle drei Aggregate umsonst haben können, leider Standen die aber im 5. Untergeschoss und es gab keine Hebemöglichkeit.
Daher habe ich also die Teure Technik wie Synchronisiereinrichtungen, Startautomatik usw.
Das ganze Verdrahtungsmaterial, Kabelkanäle usw. Sind aus meiner Firma, da darf ich das nebenbei immer mitnehmen :-)
Der Schaltschrank war ein Geschenk von Sonepar, da die den wegen einem minmal lächerlichem Lackschaden nicht mehr veraufen konnten.
Für alles andere an Kleinmaterial (Klemmen, Bedienelemente, Schütze, Hutschienen usw) habe ich ja mein großes Teilelager.
Aktuell wird die Anlage nicht montiert. Daher sollte das EVU vorerst auch kein Problem damit haben ;-)
Ich wohne ja noch in einer Mietswohnung.
Aber wenn wir (nach dem geplantem Nachwuchs) mal einen schönen Resthof kaufen, dann kommt die Anlage einfach hinter dem Zähler eingeschleift.
Das sollte das EVU nicht interessieren. Anderer seits könnte man wenn man schon so eine vorbildiche Anlage hat, ja auch das so klemmen,
das man zurückspeisen kann. Vorrangig war die Anlage gedacht für Netzersatz mit Übergabesynchronisierung,
also bei Netzwiederkehr Generator erst synchronisieren und unterbrechungsfrei zurückschalten aufs Netz.
Dazu fehlt mir noch ein 40kVa Dieselaggregat, eventuell habe ich aber schon Samen gestreut und kann für Lau aus Berlin eins mit 50kVa haben.
Benzinaggregate (wie ich es mit 20kVa besitze) sind in geschlossenen Räumen zum Festeinbau nicht mehr zulässig.
Grüße!
Nebeinbei bemerkt: Der gesamte Kostenaufwand für den Schrank betrug in etwa 150 Euro :D
In Hannover wurde das Komplette Zentrum aus den 60er/70er Jahren saniert.
Dort standen drei Netzersatzanlagen mit je 250kVa. Durch kontakte durfte ich von diesen Anlagen die Kompletten Schaltschränke demontieren.
Die Schaltschränke uwrden 1998 einmal neu gebaut, also war die Technik nicht so alt.
Ich hätte alle drei Aggregate umsonst haben können, leider Standen die aber im 5. Untergeschoss und es gab keine Hebemöglichkeit.
Daher habe ich also die Teure Technik wie Synchronisiereinrichtungen, Startautomatik usw.
Das ganze Verdrahtungsmaterial, Kabelkanäle usw. Sind aus meiner Firma, da darf ich das nebenbei immer mitnehmen :-)
Der Schaltschrank war ein Geschenk von Sonepar, da die den wegen einem minmal lächerlichem Lackschaden nicht mehr veraufen konnten.
Für alles andere an Kleinmaterial (Klemmen, Bedienelemente, Schütze, Hutschienen usw) habe ich ja mein großes Teilelager.
Aktuell wird die Anlage nicht montiert. Daher sollte das EVU vorerst auch kein Problem damit haben ;-)
Ich wohne ja noch in einer Mietswohnung.
Aber wenn wir (nach dem geplantem Nachwuchs) mal einen schönen Resthof kaufen, dann kommt die Anlage einfach hinter dem Zähler eingeschleift.
Das sollte das EVU nicht interessieren. Anderer seits könnte man wenn man schon so eine vorbildiche Anlage hat, ja auch das so klemmen,
das man zurückspeisen kann. Vorrangig war die Anlage gedacht für Netzersatz mit Übergabesynchronisierung,
also bei Netzwiederkehr Generator erst synchronisieren und unterbrechungsfrei zurückschalten aufs Netz.
Dazu fehlt mir noch ein 40kVa Dieselaggregat, eventuell habe ich aber schon Samen gestreut und kann für Lau aus Berlin eins mit 50kVa haben.
Benzinaggregate (wie ich es mit 20kVa besitze) sind in geschlossenen Räumen zum Festeinbau nicht mehr zulässig.
Grüße!
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Bastelwahn des Irren Mechatronikers: Netzersatzanlage
Extrem geile Geschichte ;-) Für sowas kann ich mich auch begeistern: "schwere" Diesel, fette Generatoren und die ganze Technik drumherum.
Auf Arbeit haben wir noch 2x 100kVA-Aggregate, eins aus DDR-Zeiten nicht mehr in Betrieb und ein "Neumodernes". Das alte Ost-Teil sticht mir gewaltig ins Auge, aber wie bewegen, wo hinstellen und wann braucht man sowas? Könnte ich meinen ganzen Block nebenbei mit versorgen...
Auf Arbeit haben wir noch 2x 100kVA-Aggregate, eins aus DDR-Zeiten nicht mehr in Betrieb und ein "Neumodernes". Das alte Ost-Teil sticht mir gewaltig ins Auge, aber wie bewegen, wo hinstellen und wann braucht man sowas? Könnte ich meinen ganzen Block nebenbei mit versorgen...
Lord of the 8-port-sirens
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Bastelwahn des Irren Mechatronikers: Netzersatzanlage
Haumei klär das mal...
Wenn ich darf komm ich mit Kollegen und hol das weg... :D
Sagte der Kollege in der Harzbaude mir schon das ihr noch so was habt :D
Wenn ich darf komm ich mit Kollegen und hol das weg... :D
Sagte der Kollege in der Harzbaude mir schon das ihr noch so was habt :D
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Bastelwahn des Irren Mechatronikers: Netzersatzanlage
Ich hau mich weg ;-)))
Morgen nehme ich mal die Kamera mit und mache ein paar Fotos.
Morgen nehme ich mal die Kamera mit und mache ein paar Fotos.
Lord of the 8-port-sirens
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Bastelwahn des Irren Mechatronikers: Netzersatzanlage
Ohne Flax jetzt Daniel, ich kenne Leute die trommel ich zusammen und wenns sein muss wird das vor Ort zerlegt und abtranportiert ;-)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Bastelwahn des Irren Mechatronikers: Netzersatzanlage
Glaub ich Dir gern. Wir reden hier aber über ein tonnenschweres Gerät, dass ewig nicht mehr gelaufen ist. Außerdem ist mein Brötchengeber flexibel wie eine Betonschwelle und auch eine "Altmetallentsorgung" kann schnell in nervtötendes Brimborium ausarten. Ich mache morgen Fotos und fühle vor, Details können wir ja dann per PN klären.
Lord of the 8-port-sirens
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Bastelwahn des Irren Mechatronikers: Netzersatzanlage
Soo nun werden noch ein paar Bilder nachgereicht.
Was noch fehlt sind die Schilder auf den Türen. Ich lasse gerade extra weiße Schilder mit schwarzer gravierter Schrift anfertigen.
Was noch fehlt sind die Schilder auf den Türen. Ich lasse gerade extra weiße Schilder mit schwarzer gravierter Schrift anfertigen.
- Dateianhänge
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Bastelwahn des Irren Mechatronikers: Netzersatzanlage
Sehr schöne Arbeit, gefällt mir außerordentlich.
So, heute war Aggregateschau. Es liegt momentan versteckt unter alten Stühlen, bei den Ausmaßen wurde ich dann aber zunächst blaß. Ich hatte es kleiner in Erinnerung. Rund 4m lang, 1,5m hoch, Gesamtgewicht satte 5150kg. Ein langsamlaufender (750U/min) 4-Zylinder Schiffsdiesel von allein 2,87t mit mal eben 26,5l Hubraum treibt den Generator an. Das Ganze liegt mit dem Kühler auf einem soliden Tragrahmen. Aber schaut selbst. Die Seriennummern hab ich unkenntlich gemacht, wer weiß, wer hier alles so mitliest.
So, heute war Aggregateschau. Es liegt momentan versteckt unter alten Stühlen, bei den Ausmaßen wurde ich dann aber zunächst blaß. Ich hatte es kleiner in Erinnerung. Rund 4m lang, 1,5m hoch, Gesamtgewicht satte 5150kg. Ein langsamlaufender (750U/min) 4-Zylinder Schiffsdiesel von allein 2,87t mit mal eben 26,5l Hubraum treibt den Generator an. Das Ganze liegt mit dem Kühler auf einem soliden Tragrahmen. Aber schaut selbst. Die Seriennummern hab ich unkenntlich gemacht, wer weiß, wer hier alles so mitliest.
- Dateianhänge
Lord of the 8-port-sirens
Re: Bastelwahn des Irren Mechatronikers: Netzersatzanlage
Schnuggelisch, der Apparat. Aber wenn man mal auf's Generator-Typenschild schaut wohl doch etwas zu groß für die oben vorgestellte Regelung. Ich nehme aber an, dass diese u.U. durch stärkere Betriebsmittel auf der leistungsführenden Seite angepasst werden könnte.
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Bastelwahn des Irren Mechatronikers: Netzersatzanlage
Da hast du recht Niklas, im Prinzim muss nur der Leistungsteil geändert werden alles andere bleibt.
Aber ich denke wenn man das nicht gerade irgendwo rausziehen kann fällt das bei den Ausmaßen sowieso flach.
Vielleicht immerhin Teile der Steuerung :)
Aber ich denke wenn man das nicht gerade irgendwo rausziehen kann fällt das bei den Ausmaßen sowieso flach.
Vielleicht immerhin Teile der Steuerung :)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Bastelwahn des Irren Mechatronikers: Netzersatzanlage
So leider bin ich aktuell etwas krank...
Aber da heute die Schilder kamen mussten die natürlich in aller Ruhe angeklebt werden ;-)
Aber da heute die Schilder kamen mussten die natürlich in aller Ruhe angeklebt werden ;-)
- Dateianhänge
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"