Ein Sack voller Sirenen......
Ein Sack voller Sirenen......
Hallo alle miteinander. Mal ganz von vorne. Wie in meiner Vorstellung geschrieben ist das Interesse. An Sirenen schon lange vorhanden. Warum weiß ich nicht so genau aber der klang fasziniert irgendwie und die Technik dahinter ist auch interessant. Vor ca 17 Jahren habe ich mit ein paar Freunden eine E 57 aus dem Schrott gezogen um sie wieder zum laufen zu bringen.... Allerdings hat sie irgendjemand ungefragt entsorgt. Danach zogen ein paar Jahre ins Land und ich kam vor ca 10 Jahren an einen Alarmtakter den ich versehentlich aus der Wand gerissen habe. Danach wurde er demontiert und mir überlassen. Dazu habe ich mir dann eine kleine Imi Sirene gekauft. Jetzt ging wieder zeit ins land bis vor ein paar Wochen. Wir sollen ein neues Feuerwehrhaus bekommen in 1-2 Jahren. Da kam jemand auf die Idee unser Sirene von dem jetzigen Standort auf das neue Haus zu setzen........ Soweit so gut. Dazu sei zu sagen, wir haben im Dorf 2 Sirenen. Eine, auf unserer alten Schule, zur Alarmierung der Feuerwehr und eine 2, auf einem Mast, ist vom Kat. Schutz. Die auf der alten Schule wurde vor 2 Jahren erneuert da die alte einen Lagerschaden hatte. Und, zur großen Freude, wird die Mastsirene demnächst mit in die digitale Alarmierung mit eingebunden.
So, jetzt zum eigentlichen: ich fahre vor ein paar wochen mit meiner Familie gerade von unserem Campingplatz wieder nach hause, da springt mir doch tatsächlich eine FmSi 40 ins Auge. Kurze Roqefort wende und mal genauer hingeschaut. Jop, da steht sie. Alles klar. Am nächsten Tag erstmal den telefonhörer geschwungen und mich bei den richtigen Stellen erkundigt, was mit der Sirene los ist. Um das ganze hier mal abzukürzen...... Nächsten monat bekomme ich bescheid, ob ich die Sirene abbauen darf. Evtl sollen es sogar 2 FmSi 40 geben....... Mal schauen. Der Witz an dieser Geschichte ist....Bei einer der Stellen, an denen ich nachgefragt habe entschuldigte man sich das man mir nicht weiterhelfen könne, aber ich kann gerne vorbeikommen und mir etwas anderes abholen 3 E57, 1 Dach, 3 Schaltkästen und 3 Fernwirkempfänger. Dazu noch die Zusage, wenn noch weitere Sirenen anfallen, kann ich sie haben. Alle drei sind bis zur Demontage noch in Betrieb gewesen. Die erste habe ich schon zu einer Überholung in den Finger........
Beste Grüße
Berggeist
So, jetzt zum eigentlichen: ich fahre vor ein paar wochen mit meiner Familie gerade von unserem Campingplatz wieder nach hause, da springt mir doch tatsächlich eine FmSi 40 ins Auge. Kurze Roqefort wende und mal genauer hingeschaut. Jop, da steht sie. Alles klar. Am nächsten Tag erstmal den telefonhörer geschwungen und mich bei den richtigen Stellen erkundigt, was mit der Sirene los ist. Um das ganze hier mal abzukürzen...... Nächsten monat bekomme ich bescheid, ob ich die Sirene abbauen darf. Evtl sollen es sogar 2 FmSi 40 geben....... Mal schauen. Der Witz an dieser Geschichte ist....Bei einer der Stellen, an denen ich nachgefragt habe entschuldigte man sich das man mir nicht weiterhelfen könne, aber ich kann gerne vorbeikommen und mir etwas anderes abholen 3 E57, 1 Dach, 3 Schaltkästen und 3 Fernwirkempfänger. Dazu noch die Zusage, wenn noch weitere Sirenen anfallen, kann ich sie haben. Alle drei sind bis zur Demontage noch in Betrieb gewesen. Die erste habe ich schon zu einer Überholung in den Finger........
Beste Grüße
Berggeist
Re: Ein Sack voller Sirenen......
So, nach dieser doch langen und vielleicht etwas unübersichtlichen Einleitung sei an dieser Stelle zu sagen, es geht hier natürlich um die Überholung, bzw Restaurierung einer E57. Auf dem Typenschild steht zwar ABEC als Hersteller und als Baujahr 1983, doch denke ich das ist der Zeitpunkt der Umrüstung. Ich glaube der Hersteller ist wie bei meinen anderen beiden E57 auch Helin. Naja, heute war erstmal "Der Rotor und die Badewanne" Teil 2 angesagt. Vom ersten Teil gibt es leider keine Bilder....
Bis dahin
Berggeist
Bis dahin
Berggeist
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1783
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Ein Sack voller Sirenen......
Moin!
Die Sirene scheint in der Tat eine originale Helin zu sein, denn diesen Sockel auf dem das Typenschild sitzt hatte nur Helin.
Auf deiner Sirene ist auch ein Sirenenrotor für eine komplett gekapselte E57 drauf. Deine ist aber nicht gekapselt.
Erkennen tust du das an dem Ansatz an der Wellenaufnahme zur Sirene hin. Bei gekapselten kommt dort ein Ring mit
Dichtlippe drauf, der zum Lagerschild hin abdichtet.
Schöner Fang, das zeigt mal wieder, das ein einfacher dummer Anruf auch unerwartete Früchte tragen kann :-)
Um was für FWE's handelt es sich? Schaltkästen sind ja alte, ich denke mal Postrelais werden drin sein,
das Leitungsende auf dem Foto mit dem Klemmbrett ist NAYY 4x4, das stinkt ganz doll nach Aufstellung des Bundes.
Die Sirene scheint in der Tat eine originale Helin zu sein, denn diesen Sockel auf dem das Typenschild sitzt hatte nur Helin.
Auf deiner Sirene ist auch ein Sirenenrotor für eine komplett gekapselte E57 drauf. Deine ist aber nicht gekapselt.
Erkennen tust du das an dem Ansatz an der Wellenaufnahme zur Sirene hin. Bei gekapselten kommt dort ein Ring mit
Dichtlippe drauf, der zum Lagerschild hin abdichtet.
Schöner Fang, das zeigt mal wieder, das ein einfacher dummer Anruf auch unerwartete Früchte tragen kann :-)
Um was für FWE's handelt es sich? Schaltkästen sind ja alte, ich denke mal Postrelais werden drin sein,
das Leitungsende auf dem Foto mit dem Klemmbrett ist NAYY 4x4, das stinkt ganz doll nach Aufstellung des Bundes.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Re: Ein Sack voller Sirenen......
Ich sehe da kein Alu. Sieht eher aus wie normales NYY (siehe oxidierte, als Erdunngsanschluss missbrauchte Klemmkastenschraube).
Zudem wäre Aluader auf Messingschraube etwas doof. Das hätte man bestimmt nicht gemacht.
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Ein Sack voller Sirenen......
muss nicht zwangsläufig so sein, manche Rotoren wurden nachträglich angedreht da unten und haben diesen Ansatz hinterher bekommen. Was mir immer auffällt ist, dass Abeg Rotoren IMMER eine weiße Polyamid Schicht haben.hoffendlichS3 hat geschrieben: Samstag 13. Juli 2019, 13:42 Auf deiner Sirene ist auch ein Sirenenrotor für eine komplett gekapselte E57 drauf. Deine ist aber nicht gekapselt.
Erkennen tust du das an dem Ansatz an der Wellenaufnahme zur Sirene hin. Bei gekapselten kommt dort ein Ring mit
Dichtlippe drauf, der zum Lagerschild hin abdichtet.
Re: Ein Sack voller Sirenen......
Hier nochmal eine Auflistung meiner Habseligkeiten :
1 Taktgeber : T&N GmbH / umrüsten ABEG
3 x UKW Fernwirkempfänger Sonnenburg MS 200-MPS-4
3 x Schaltkästen von Voight & Heffner BJ. 1962(mit Aufschrift BUND ZB)
2x HELIN E57 BJ. 1962
1X ABEG (HELIN) Umrüstung 1983 (BJ. 1962?)
1x Imi Al1578
Gruß
Berggeist
1 Taktgeber : T&N GmbH / umrüsten ABEG
3 x UKW Fernwirkempfänger Sonnenburg MS 200-MPS-4
3 x Schaltkästen von Voight & Heffner BJ. 1962(mit Aufschrift BUND ZB)
2x HELIN E57 BJ. 1962
1X ABEG (HELIN) Umrüstung 1983 (BJ. 1962?)
1x Imi Al1578
Gruß
Berggeist
Re: Ein Sack voller Sirenen......
Ach... Bevor ich es vergesse, habe noch ein bisschen am Rotor weiter gewerkelt. Außerdem habe ich mal die dichtung fotografiert die unter dem Rotor auf der Welle gesessen hat.
Gruß
Berggeist
Gruß
Berggeist
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1783
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Ein Sack voller Sirenen......
Jaaaa Schuldigung :D habs aber richtig im Kopf gehabt ;-)Niklas hat geschrieben: Samstag 13. Juli 2019, 16:09Ich sehe da kein Alu. Sieht eher aus wie normales NYY (siehe oxidierte, als Erdunngsanschluss missbrauchte Klemmkastenschraube).
Zudem wäre Aluader auf Messingschraube etwas doof. Das hätte man bestimmt nicht gemacht.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"