Hallo, habe Euch mal ein Video aus Israel mit Sirenenalarm für die Stadt: Ashdod. 12.03.2012 um 09.40 eingestellt.
Im Hintergrund hört man die elektrischen Hörner, leider nicht die Sprachdurchsage vor dem Alarm.
(Gosser Alarm!!)
http://www.youtube.com/watch?v=DpS7cZz2 ... r_embedded
Die Suche ergab 20 Treffer
- Mittwoch 21. März 2012, 07:36
- Forum: Sonstige Sirenen
- Thema: Sirene aus Israel von 2012. Alarm fü Ashod in Südisrael.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 19582
- Mittwoch 5. Januar 2011, 09:32
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Oldtimer und E 57 in Waldsoms
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9253
Re: Oldtimer und E 57 in Waldsoms
Das ist eine S2a von Elektro. Dieser Typ wurde gerne im Bereich des ZB genutzt. Spricht genau für die Angabe, das dort ein ZB Zivilschutzlager war.
Diese Sirene hat einen Heulton von ca. 400Hz und wurde wahrscheinlich durch die E57 abgelöst.
Gruß Klaus
Diese Sirene hat einen Heulton von ca. 400Hz und wurde wahrscheinlich durch die E57 abgelöst.
Gruß Klaus
- Samstag 25. Dezember 2010, 11:59
- Forum: Technik und Grundlagen
- Thema: Sirenen Schaltkasten und 230V???
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8665
Re: Sirenen Schaltkasten und 230V???
Ich habe meine S2a auch an einen normalen Schaltkasten angeschlossen. Vom Funkerwirkempfänger auf das Schaltrelais und dann eben nur L1 und MP sowie 0 zur Sirene Weitergeleitet.
L2 und L3 werden sodann nicht benötigt.
Gruß Klaus
L2 und L3 werden sodann nicht benötigt.
Gruß Klaus
- Montag 6. Dezember 2010, 13:27
- Forum: Technik und Grundlagen
- Thema: Defekte E57 melden?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 14097
Re: Defekte E57 melden?
So noch mal Kopfschütteln, habe am vergangenen Mittwoch nach dem Probealarm nochmals das Amt für Brand und Katastrophenschutz angerufen und mitgeteilt, dass die E 57 Ortseingang immer noch nicht mitsingt. Die Reaktion war jetzt schon genervter. Man brauche nicht mehr anrufen, denn ab dem nächsten ...
- Montag 6. Dezember 2010, 11:30
- Forum: Plauderecke
- Thema: Funkamateure bei der IG ?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 14430
Re: Funkamateure bei der IG ?
Hallo, ich bin auch Funkamateur mit dem Rufzeichen DF 7 FM und in der RAN
tätig.
Auf meinem Hausdach neben den Antennen eine Elektor S2A mit Fernsteuereinheit.
Haus, Funkanlage sowie Sirene sind durch ein Notstromaggregat mit 6KW Leistung
Notstromversorgt.
Gruß aus der Pfalz
Klaus
tätig.
Auf meinem Hausdach neben den Antennen eine Elektor S2A mit Fernsteuereinheit.
Haus, Funkanlage sowie Sirene sind durch ein Notstromaggregat mit 6KW Leistung
Notstromversorgt.
Gruß aus der Pfalz
Klaus
- Sonntag 22. August 2010, 13:24
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Mit Zipfelhut und Glatze
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3189
Re: Mit Zipfelhut und Glatze
Hallo, das erste Bild ist eindeutig eine S2a, ohne Schutzdach. Die dürfte mit Sicherheit schon abgesoffen sein. Ein bis zwei mal dem Regen ausgesetzt, steht der Elektromotor unter Wasser. Schade!
Das zweite Bild sieht aus wie eine S2 KB mit einem merkwürdigen Schutzdach. Dürfte sich aber bestimmt ...
Das zweite Bild sieht aus wie eine S2 KB mit einem merkwürdigen Schutzdach. Dürfte sich aber bestimmt ...
- Montag 16. August 2010, 08:25
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Was hab ich denn da ersteigert?
- Antworten: 75
- Zugriffe: 34201
Re: Was hab ich den da ersteigert?
Eindeutig eine S2 KB / Elektor.
Die S2a hat einen dickeren Fuß und an der Seite Schauben für die Haube.
Die Tonfrequenz der S2a liegt bei 400 Hz die der S2 KB liegt wesendlich höher so bei 480 Hz und ist nur für den Kurzbetrieb geeignet.
Trotzdem ein schöner Heuler
Gruß aus Landau Braun
Die S2a hat einen dickeren Fuß und an der Seite Schauben für die Haube.
Die Tonfrequenz der S2a liegt bei 400 Hz die der S2 KB liegt wesendlich höher so bei 480 Hz und ist nur für den Kurzbetrieb geeignet.
Trotzdem ein schöner Heuler
Gruß aus Landau Braun
- Sonntag 15. August 2010, 11:45
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Manchmal gehts einfach
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3996
Re: Manchmal gehts einfach
Hübscher Heuler, Glückwunsch, genau so eine steht auf meinem Hausdach, macht einen Höllenlärm das Teil. War da noch was von der Steuerung vorhanden?
Meine wurde früher über eine Rundsteueranlage ausgelöst, das muss so in den 60ziger Jahren gewesen sein.
Gruß Braun
Meine wurde früher über eine Rundsteueranlage ausgelöst, das muss so in den 60ziger Jahren gewesen sein.
Gruß Braun
- Montag 26. Juli 2010, 14:39
- Forum: Technik und Grundlagen
- Thema: Defekte E57 melden?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 14097
Re: Defekte E57 melden?
Ja, kommt jedoch darauf an, wie man den Kopf schüttelt. Von oben nach unten, oder von rechts nach links.
Sirenen sind anscheinend ein Staatsgeheimnis und wer es wagt eine defekte Sirene zu melden und noch sich bei der Fehlerursache einzuschalten beginnt, bereibt dabei Hochverrat.
Wegschauen ist ...
Sirenen sind anscheinend ein Staatsgeheimnis und wer es wagt eine defekte Sirene zu melden und noch sich bei der Fehlerursache einzuschalten beginnt, bereibt dabei Hochverrat.
Wegschauen ist ...
- Montag 26. Juli 2010, 07:51
- Forum: Technik und Grundlagen
- Thema: Defekte E57 melden?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 14097
Re: Defekte E57 melden?
Hallo, bei der Meldung einer defekten E57 habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich hatte eine Blinkersirene entdeckt, mal ging sie und wieder einmal nicht. Dies hatte ich dem Amt für Brand und Katastrophenschutz gemeldet. Daraufhin wurde für den kommenden Montag erneut ein Probealarm ...
Ich hatte eine Blinkersirene entdeckt, mal ging sie und wieder einmal nicht. Dies hatte ich dem Amt für Brand und Katastrophenschutz gemeldet. Daraufhin wurde für den kommenden Montag erneut ein Probealarm ...
- Donnerstag 6. Mai 2010, 11:08
- Forum: Plauderecke
- Thema: Wieder einmal Fehlalarm!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5366
Re: Wider einmal Fehlalarm!
Fehlalarm mal aus anderer Sicht.
Genau vor drei Wochen, machten nette Mitbürger mit Migrationsintergrund ca. 100 Meter von meinem Anwesen entfernt, ein riesiges Feuer. Sie verbrannten dort Gartenabfälle.
Auch noch auf einer Wiese die zu meinem Anwesen gehört.
Der Rauch zog durch ein offenes ...
Genau vor drei Wochen, machten nette Mitbürger mit Migrationsintergrund ca. 100 Meter von meinem Anwesen entfernt, ein riesiges Feuer. Sie verbrannten dort Gartenabfälle.
Auch noch auf einer Wiese die zu meinem Anwesen gehört.
Der Rauch zog durch ein offenes ...
- Mittwoch 5. Mai 2010, 14:26
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Hilfe für S2a
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7594
Re: Hilfe für S2a
Hallo, keine Panik. Habe die kleine, dank Eurer Hilfe, nun zerlegen können.
Es war der Kontaktpunkt zu Schleifer abgebrannt. Ich vermute, dass durch die Korrosion
an dieser Stelle ein Übergangswiederstand gebildet wurde und durch die dadurch entstehende Wärme ist der Kontakt, (eine kleine ...
Es war der Kontaktpunkt zu Schleifer abgebrannt. Ich vermute, dass durch die Korrosion
an dieser Stelle ein Übergangswiederstand gebildet wurde und durch die dadurch entstehende Wärme ist der Kontakt, (eine kleine ...
- Dienstag 4. Mai 2010, 17:36
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Hilfe für S2a
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7594
Re: Hilfe für S2a
Danke für die Hilfe.
Habe mal den Motor durchgemessen, kein ohmscher Durchgang mehr, mal sehen ob ich das wieder hin bekomme.
Nochmals danke für die Hilfe und die Tipps.
Sollte sie wieder heulen, mach ich mal eine Videoaufnahme im Betrieb.
Gruß
K.B.
Habe mal den Motor durchgemessen, kein ohmscher Durchgang mehr, mal sehen ob ich das wieder hin bekomme.
Nochmals danke für die Hilfe und die Tipps.
Sollte sie wieder heulen, mach ich mal eine Videoaufnahme im Betrieb.
Gruß
K.B.
- Dienstag 4. Mai 2010, 15:10
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Hilfe für S2a
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7594
Re: Hilfe für S2a
Danke, aber wie bekomme ich das Ding mit den drehenden Löchern ab.
Darunter muss ja wohl der Motor sein. Habe bedenken, wenn ich mit Gewalt, Hammer und Schraubenzieher ans Werk gehe, dass sich der Rotor verzieht.
Ist da irgendwo noch eine Schraube oder ein Trick zu beachten.
K.B.
Darunter muss ja wohl der Motor sein. Habe bedenken, wenn ich mit Gewalt, Hammer und Schraubenzieher ans Werk gehe, dass sich der Rotor verzieht.
Ist da irgendwo noch eine Schraube oder ein Trick zu beachten.
K.B.
- Dienstag 4. Mai 2010, 13:30
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Hilfe für S2a
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7594
Re: Hife für S2a
Danke für die schnelle Antwort, ich meinte die beiden Schrauben vom Antrieb.
Besser gesagt eine Mutter, dürft M6 sein, und eine Schraube seitlich am Antrieb, die die Potscheibe mit der Achse des Motors befestigen.
Hatte gerade nochmals den Heuler an das Netz gehängt, dann kam kurz Rauch und Ende ...
Besser gesagt eine Mutter, dürft M6 sein, und eine Schraube seitlich am Antrieb, die die Potscheibe mit der Achse des Motors befestigen.
Hatte gerade nochmals den Heuler an das Netz gehängt, dann kam kurz Rauch und Ende ...