OK soweit verstanden.
Ich habe allerdings den Lagerdeckel noch gar nicht mit dem unterteil verschraubt.
Der Motorläufer wird derzeit nur zwischen dem Lager unten und dem Lager oben das im Stator festsitz geführt/gehalten.
Welche Rolle Spielt den der Lagerdeckel bzw. die zwei Teile?
Eigendlich ...
Die Suche ergab 42 Treffer
- Samstag 12. November 2016, 19:55
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Meine Restaurierung E57 Bund
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7006
- Samstag 12. November 2016, 18:17
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Meine Restaurierung E57 Bund
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7006
Re: Meine Restaurierung E57 Bund
Hallo Zusammen!
Wollte heute zusammenbauen, lief auch prima aber jetzt stellt sich ein Problem ein.
Vielleicht weiß von Euch einer Rat.
Wenn ich den Stator aufsetzte muß ja der Motorläufer in das Lager eingepasst werden. Dies geht ziemlich streng. Ich hab es mit den drei Befestigungsschrauben (im ...
Wollte heute zusammenbauen, lief auch prima aber jetzt stellt sich ein Problem ein.
Vielleicht weiß von Euch einer Rat.
Wenn ich den Stator aufsetzte muß ja der Motorläufer in das Lager eingepasst werden. Dies geht ziemlich streng. Ich hab es mit den drei Befestigungsschrauben (im ...
- Freitag 11. November 2016, 21:52
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Meine Restaurierung E57 Bund
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7006
- Freitag 11. November 2016, 19:56
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Meine Restaurierung E57 Bund
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7006
Meine Restaurierung E57 Bund
Hallo Zusammen!
Nachdem ich schon eine ganze Weile, immer wieder an meiner E57 hantiere, ist es nun mal so weit ein wenig zu Berichten.
Ein Forum lebt ja schließlich von Schreib und Fotografier Wilden, sonst gibt es ja niggs zu sehen.
Vorweg: Mir selbst ist aufgefallen das man beim Schrauben viel ...
Nachdem ich schon eine ganze Weile, immer wieder an meiner E57 hantiere, ist es nun mal so weit ein wenig zu Berichten.
Ein Forum lebt ja schließlich von Schreib und Fotografier Wilden, sonst gibt es ja niggs zu sehen.
Vorweg: Mir selbst ist aufgefallen das man beim Schrauben viel ...
- Donnerstag 10. November 2016, 19:15
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Ersatz für Schutzgitter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6918
Re: Ersatz für Schutzgitter
@ Glockengießer: Danke, hartlöten will ich mal versuchen ich könnt mir vorstellen das eine Messingscheibe gut hält.
@sirenator: Sollten alle Gitter äh Stricke reißen kann ich dann noch mal auf dich zukommen wegen Ersatz?
Gruß
FUKW
@sirenator: Sollten alle Gitter äh Stricke reißen kann ich dann noch mal auf dich zukommen wegen Ersatz?
Gruß
FUKW
- Dienstag 1. November 2016, 19:21
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Ersatz für Schutzgitter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6918
Re: Ersatz für Schutzgitter
Abflammen ist auch nicht schlecht!
Der Rost muss auf jeden Fall runter sonst blüht der irgendwann wieder unter der Farbe.
Gitter in Neu wird warscheinlich schwer werden. Hättest Du oder jemand eins?
Gruß
FUKW
Der Rost muss auf jeden Fall runter sonst blüht der irgendwann wieder unter der Farbe.
Gitter in Neu wird warscheinlich schwer werden. Hättest Du oder jemand eins?
Gruß
FUKW
- Dienstag 1. November 2016, 13:13
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Ersatz für Schutzgitter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6918
Re: Ersatz für Schutzgitter
Hallo!
Die Gitter auf dem Bild ist eins von zwei wo der Zusatnd eigendlich noch geht. Die zwei Sorgenkinder hab ich gerade nicht da, aber komischer Weiße ist da an den selben Stellen das Problem nur schlimmer.
Ich habe alle Teile einer E57 Sandgestrahlt und wollte die Gitter lieber nicht so ...
Die Gitter auf dem Bild ist eins von zwei wo der Zusatnd eigendlich noch geht. Die zwei Sorgenkinder hab ich gerade nicht da, aber komischer Weiße ist da an den selben Stellen das Problem nur schlimmer.
Ich habe alle Teile einer E57 Sandgestrahlt und wollte die Gitter lieber nicht so ...
- Sonntag 30. Oktober 2016, 17:22
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Ersatz für Schutzgitter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6918
Ersatz für Schutzgitter
Hallo Zusammen!
Hat jemand eine Idee wo man noch ein Schutzgitter für die Ports und die Unterseite bekommt?
Kann man so etwas nachbauen? Ich hab eine E57 wo z.B. die Scheiben zur Befestigung weggerostet sind. Die waren vorher ? Festgepunktet? oder irgendwie anders festgemacht.
Vielleicht hat ...
Hat jemand eine Idee wo man noch ein Schutzgitter für die Ports und die Unterseite bekommt?
Kann man so etwas nachbauen? Ich hab eine E57 wo z.B. die Scheiben zur Befestigung weggerostet sind. Die waren vorher ? Festgepunktet? oder irgendwie anders festgemacht.
Vielleicht hat ...
- Sonntag 11. September 2016, 22:19
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Typenschild Frage
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6383
Re: Typenschild Frage
Halo Zusammen!
Danke für Eure Anregungen!
Ich bin immer noch am Ringen mit mir ob ich es Überhaupt ab machen soll.
Ich möchte die Sirene Sandstrahlen da muß ich eh aufpassen das nicht noch mehr zu Bruch geht.
@ Glockengießer: Vielen Dank für die Arbeit die Grafik zu Erstellen. Passt ja eigendlich ...
Danke für Eure Anregungen!
Ich bin immer noch am Ringen mit mir ob ich es Überhaupt ab machen soll.
Ich möchte die Sirene Sandstrahlen da muß ich eh aufpassen das nicht noch mehr zu Bruch geht.
@ Glockengießer: Vielen Dank für die Arbeit die Grafik zu Erstellen. Passt ja eigendlich ...
- Freitag 9. September 2016, 12:50
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Typenschild Frage
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6383
Typenschild Frage
Hallo Zusammen!
Hier ein kleines Malheur mit dem Typenschild. Einfach in der Mitte Durchgerissen.
Was würdet ihr vorschlagen? So lassen oder entfernen un dein "Neues" anfertigen lassen.
Ich glaube irgend jemand hat das hier im Forum schon mal gemacht.
Ideen?
Hier ein kleines Malheur mit dem Typenschild. Einfach in der Mitte Durchgerissen.
Was würdet ihr vorschlagen? So lassen oder entfernen un dein "Neues" anfertigen lassen.
Ich glaube irgend jemand hat das hier im Forum schon mal gemacht.
Ideen?
- Dienstag 6. September 2016, 13:55
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Unterlagen zum Steuergerät
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4348
Re: Unterlagen zum Steuergerät
Perfekt!
Danke! Jetzt schau ich mal nach einem kleinen Versuchsaufbau ob das Teil noch funktioniert.
Gruß
FUKW
Danke! Jetzt schau ich mal nach einem kleinen Versuchsaufbau ob das Teil noch funktioniert.
Gruß
FUKW
- Dienstag 6. September 2016, 10:04
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Unterlagen zum Steuergerät
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4348
Unterlagen zum Steuergerät
Hallo Zusammen!
Hat jemand Unterlagen zum Steuergerät von Roland?
Ich weiß nur so aus dem Bauch das es möglich war eine Sirene Lokal und noch bis zu drei über Standleitung zu Steuern.
Mich würden Schaltunterlagen dazu interessieren.
Gruß
FUKW
Hat jemand Unterlagen zum Steuergerät von Roland?
Ich weiß nur so aus dem Bauch das es möglich war eine Sirene Lokal und noch bis zu drei über Standleitung zu Steuern.
Mich würden Schaltunterlagen dazu interessieren.
Gruß
FUKW
- Dienstag 1. Dezember 2009, 17:47
- Forum: Plauderecke
- Thema: Funktion alter Feuermelder
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5648
Re: Funktion alter Feuermelder
Hallo Zusammen!
Danke für die Interessanten Antworten!
Weiß jemand ob es zu dieser Art Meldungsübermittlung irgendwas zum nachlesen gibt? Hab im Web schon etws geschaut , bin aber auf nichts gestossen.
Interessieren würde mich wie diese Impulse in weitere Informationen (Anzeigen) übertragen ...
Danke für die Interessanten Antworten!
Weiß jemand ob es zu dieser Art Meldungsübermittlung irgendwas zum nachlesen gibt? Hab im Web schon etws geschaut , bin aber auf nichts gestossen.
Interessieren würde mich wie diese Impulse in weitere Informationen (Anzeigen) übertragen ...
- Sonntag 29. November 2009, 17:01
- Forum: Plauderecke
- Thema: Funktion alter Feuermelder
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5648
Re: Funktion alter Feuermelder
Danke!
Diese Schaltbilder kenne ich. Hab selber ein Handauslösegerät.
Was ich suche ist wohl im Telefonbereich zu suche. Da a und b anzuschließen sind.
Hab durch messen herausgefunden das dieser Melder über anlegen von 60V aus der ferne auszulösen war.
Aber wieso? Man mußte ja hinfahren und den ...
Diese Schaltbilder kenne ich. Hab selber ein Handauslösegerät.
Was ich suche ist wohl im Telefonbereich zu suche. Da a und b anzuschließen sind.
Hab durch messen herausgefunden das dieser Melder über anlegen von 60V aus der ferne auszulösen war.
Aber wieso? Man mußte ja hinfahren und den ...
- Sonntag 29. November 2009, 16:26
- Forum: Plauderecke
- Thema: Funktion alter Feuermelder
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5648
Re: Funktion alter Feuermelder
Hallo Ralph!
Mich würde ein Schaltplan der Ablaufsteuerung interessieren und natürlich was "hinter" dem Melder kommt. (Signalisierungseinrichtung)
Gruß
FUKW
Mich würde ein Schaltplan der Ablaufsteuerung interessieren und natürlich was "hinter" dem Melder kommt. (Signalisierungseinrichtung)
Gruß
FUKW